Abteilung für Neuere Geschichte

Willkommen auf der Seite der Abteilung für Neuere Geschichte. Frühe Neuzeit wird bei uns sowohl zeitlich als auch geographisch breit gefasst. In Forschung und Lehre wird die gesamte Periode vom späten 15. bis zum frühen 19. Jahrhundert behandelt. Geographisch liegt der Schwerpunkt auf West- und Südeuropa einschliesslich ihrer aussereuropäischen Vernetzungen. Prozesse der Interaktion und Normenaushandlung werden aus einer akteurszentrierten Perspektive in den Blick genommen.

Aktuell

Call for Papers und Partcipation

University Icon

Religious Stuff: Knowledge and Emotions in Early Modern Christianity After the Material Turn

Please join us for an interdisciplinary workshop with Katherine Dauge-Roth (Bowdoin College, Maine, US). We invite doctoral candidates and postdoctoral researchers to explore and discuss how media—texts, objects, bodies, and communities—shaped religious knowledge and emotions in early modern Christianity.

Date: 15 December 2025
Location: University of Bern (Mittelstrasse 24)

CfP Workshop Religious Stuff (PDF, 62KB)

Direktor ad interim

Vertretung

Dozierende

Doktorierende

Administration / HR / Finanzen

Hilfsassistierende

Auf Professuren berufene ehemalige Dozierende

Prof. emeritus

Assoziierte Forschende

  • Kultur- und Sozialgeschichte von Aussenbeziehungen und Diplomatie
  • Mission und local christianities
  • Geschlechtergeschichte
  • Südeuropäische Agrargesellschaften
  • Kritik von Grundkonzepten der Frühneuzeitforschung: Konfessionalisierung, Absolutismus, Aufklärung, Sattelzeit, globale Verflechtung
  • Vertiefung u.a. in den Bereichen Aussenbeziehungen, katholische Mission, Geschlechterbeziehungen, Christen und Muslime