Forschung

Am Historischen Institut ist die Forschung sowohl thematisch als auch chronologisch und geographisch breit ausgerichtet. Unsere Mitarbeitenden sind international bestens vernetzt und gehören zu den führenden Forscherinnen und Forschern in ihrem jeweiligen Gebiet. Sie publizieren in hochrangigen Zeitschriften und renommierten Verlagen.

Durch die Analyse unterschiedlicher Quellen – von mittelalterlichen Urkunden über Bild- und Tonquellen bis hin zur «Oral History» – befördern unsere Mitarbeitenden neue Erkenntnisse in der Geschichtswissenschaft. In methodischer Hinsicht verfolgen sie verschiedene Ansätze. Dadurch leistet das Historische Institut der Universität Bern einen Beitrag für ein besseres Verständnis der Vergangenheit in ihrer ganzen Komplexität. Gleichzeitig streben wir danach, aktuelle Forschungsergebnisse einer ausseruniversitären Öffentlichkeit in verständlicher Art und Weise zu vermitteln.

Nacht der Forschung

Das Historische Institut an der Nacht der Forschung

Welche Ereignisse bewegten die Welt an Ihrem Geburtstag? Wie warben Hersteller für Autos und Computer vor 50 Jahren? Und wie suchten Menschen um 1900 per Zeitungsinserat nach der grossen Liebe? Forschende des Historischen Instituts begleiten Sie auf eine spannende Spurensuche in digitalisierten Zeitungen vergangener Jahrhunderte.

6. September 2025 | Hauptgebäude, EG, Gang Ost

→ Nacht der Forschung