Abteilung für Mittelalterliche Geschichte
Ein ferner Spiegel? Das Bild des Mittelalters in der Gesellschaft oszilliert zwischen Faszination und Fremdheit. Ein vertiefter Blick über den Graben der Zeit enthüllt jedoch die Aktualität der Epoche zwischen Altertum und Neuzeit: Zwischen 500 und 1500 wurden nicht nur in politischer und geistesgeschichtlicher Hinsicht die Grundlagen der modernen Welt gelegt, es fand auch ein intensiver Kultur- und Wissensaustausch innerhalb Europas, aber auch an seinen Rändern und darüber hinaus bis in „ferne“ Herrschaften Asiens und Afrikas statt. Räumlich konzentriert sich die mittelalterliche Geschichte deshalb zwar auf Europa und die mit ihm transkulturell verflochtenen Gebiete, reflektiert jedoch diese Zentrierung kritisch.
Die Lehrplanung zielt darauf ab, einen Überblick über das europäische Mittelalter zu verschaffen und zugleich aktuelle Fragen und Problemstellungen der historischen Forschung zu vermitteln. Die Veranstaltungen zur Handels- und Wirtschaftsgeschichte oder zur Städtebildung fokussieren langfristige Entwicklungen und Brüche und halten dabei stets den Bezug zu unserer Gegenwart im Blick. In hilfswissenschaftlichen Veranstaltungen etwa zu Urkunden, Fahnen, Siegeln und Bildern wird das „Handwerk“ vermittelt.
corona update: Tagung Wissensorte vom 23. Oktober 2020
Wissensorte als Wissenshubs der gelehrten Eidgenossenschaft (1400—1800)
Die Tagung findet online statt !
Für einen Zoom-Link melden Sie sich bitte bei corina.liebi@hist.unibe.ch
Team
Direktor
- Name / Titel
- Prof. Dr. Christian Hesse
- Funktion
- Ordentliche Professur für mittelalterliche Geschichte
- christian.hesse@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 53 61
Dozierende

- Name / Titel
- Prof. Dr. Regula Schmid Keeling
- Funktion
- Assoziierte Professorin für Geschichte des Mittelalters
- regula.schmid@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 48 65
Forschungsprojekte
- Name / Titel
- Dr. Kaspar Gubler
- Funktion
- Co-Leiter und Datenbankverantwortlicher REPAC
- kaspar.gubler@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 42

- Name / Titel
- Dr. Daniel Jaquet
- Funktion
- Co-Leiter des Forschungsprojekts Martial Culture in Medieval Towns
- daniel.jaquet@hist.unibe.ch
Gastforscher
- Name / Titel
- Dr. Loïc Chollet
- Funktion
- Gastforscher
- loic.chollet@gmail.com
- Telefon
- +41 31 631 39 45
Assistentinnen
- Name / Titel
- Dr. Běla Marani
- Funktion
- Assistentin
- bela.marani@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 42

- Name / Titel
- Dr. Isabelle Schürch
- Funktion
- Assistentin
Zurzeit Marie Skłodowska-Curie Fellow an der University of Sheffield (beurlaubt Juli 2020-Juni 2021) - isabelle.schuerch@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 80 96
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

- Name / Titel
- Moritz Janis Kammer
- Funktion
- Assistent
- moritz.kammer@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 42
Doktorierende

- Name / Titel
- M.A. Elena Magli
- Funktion
- Doktorandin
- elena.magli@hist.unibe.ch

- Name / Titel
- M.A. Miente Pietersma
- Funktion
- Doktorand
- miente.pietersma@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 50 34

- Name / Titel
- M.A. Mathijs Christian Roelofsen
- Funktion
- Doktorand
- mathijs.roelofsen@hist.unibe.ch
Hilfsassistierende
- Name / Titel
- Larissa Mirjam Achermann
- Funktion
- Hilfsassistentin
- larissa.achermann@hist.unibe.ch

- Name / Titel
- Yvonne Christina Aregger
- Funktion
- Hilfsassistentin
- yvonne.aregger@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 42

- Name / Titel
- Laurence Crottaz
- Funktion
- Hilfsassistentin
- laurence.crottaz@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 36 54

- Name / Titel
- Nicolas Thomas Galli
- Funktion
- Hilfsassistent
- nicolas.galli@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 48 44

- Name / Titel
- Corina Liebi
- Funktion
- Hilfsassistentin
- corina.liebi@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 36 54

- Name / Titel
- Angelina Minnig
- Funktion
- Hilfsassistentin
- angelina.minnig@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 42

- Name / Titel
- Natalie Raimann
- Funktion
- Hilfsassistentin
- natalie.raimann@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 42
- Name / Titel
- Sara Rohr
- Funktion
- Hilfsassistentin
- sara.rohr@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 48 44
- Name / Titel
- David Schoch
- Funktion
- Hilfsassistent
- david.schoch@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 36 54
Sekretariat

- Name / Titel
- Gabriele Jordan
- Funktion
- Sekretariat
- gabriele.jordan@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 45
Emeriti und Ehemalige

- Name / Titel
- Prof. em. Dr. Rainer C. Schwinges
- Funktion
- Prof. emeritus für Mittelalterliche Geschichte
- rainer.schwinges@hist.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 80 89
Lehre
Das vollständige Vorlesungsverzeichnis finden sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (KSL).
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
- Internationale Tagung: „Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich“, 18.-20. Juni 2015
- 7. – 8. Oktober 2010: Die Grenzen des Netzwerks, 1200 – 1600 (Universität Bern)
- 25. Januar 2010: Der Aufbau der Seite in mittelalterlichen Handschriften: Planung und Herstellungstechnik (Burgerbibliothek Bern)
- 16. – 19. September 2009: Internationale Tagung der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW) in Leipzig
- 21. – 22. November 2008: Adel als Unternehmer – Wirtschaftliche Tätigkeiten des Adels im spätmittelalterlichen Europa (Universität Bern)