Aktuell
Probelektionen am Historischen Institut
Assistenzdozentur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Freitag, 26. März 2021 und Montag, 29. März 2021
Stellenausschreibung

Universität Praktikant/in (50%)
beim Staatsarchiv Freiburg (6 Monate)
Handschriftliche Quellen
Stellenantritt 6.4.2021
Bewerbungsfrist: 15. März 2021
Call for Articles

Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende aus europäischer Perspektive
Im Rahmen der neu gegründeten Buchreihe "Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende aus europäischer Perspektive" im Böhlau Verlag schreiben die Herausgeber*innen einen Call for Articles zur interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Thema der Erfassung von Todesfällen in Listen und Statistiken aus.
London's Dreadful Visitation..., 1665,
CC BY 4.0, Wellcome Collection
Das andere Lehrveranstaltungsverzeichnis

Hier geht es zu Freien Leistungen für (fachfremde) Bachelorstudierende, zu Veranstaltungen mit einem Bezug zu Gender oder Diversität und zu Kursen, die sich auch mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung beschäftigen.
Interview SRF1 Treffpunkt

Was die Schweiz mit Sklavenhandel zu tun hatte
Christof Dejung, Professor für Neueste Geschichte an der Universität Bern, erläutert, wie sich Unternehmer oder Familien aus der Schweiz mit Sklaverei bereichert haben.
Radio SRF1, "Treffpunkt" vom 8. Januar 2021, 10:03 Uhr
Podcast des Historischen Instituts

Maurice Cottier: Gewalt an Frauen in historischer Perspektive. Das Beispiel Bern 1870-1940
Ein Podcast darüber, wie sich das Gewaltverhalten im Übergang zur Moderne veränderte
Neue Schriftenreihe
Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende aus europäischer Perspektive
Neue Schriftenreihe in Zusammenarbeit mit dem Böhlau Verlag.
Herausgegeben von Nina Kreibig, Thomas Macho und Moisés Prieto
Podcast NZZ Akzent

Vom Vorzeige-König zur Skandalfigur:
Der tiefe Fall von Juan Carlos
Der ehemalige König Spaniens gilt als Held des Übergangs zur Demokratie. Aber seine historischen Verdienste verblassen. Nach etlichen Skandalen wird er nun von der Justiz gejagt.
CORONA-UPDATE
Sprechstunden

Bis auf weiteres werden aufgrund der COVID-19-Krise am gesamten Historischen Institut keine Sprechstunden mehr abgehalten.
Bitte kontaktieren Sie die Dozierenden und Assistierenden per Mail. Diese werden ihnen danach sagen, welche alternativen Möglichkeiten bestehen.
+++ - +++ - +++ - +++