
Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin
Ordinaria für Schweizer und Neueste Allgemeine Geschichte
Ordinariat Berger Ziauddin
- Telefon
- +41 31 631 31 09
+41 31 631 83 89 (Sekretariat) - silvia.berger@hist.unibe.ch
- Büro
- B 108, Unitobler, Länggasstrasse 49
- Postadresse
- Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern - Sprechstunde
- Bitte online buchen (Doodle)
Aktuell
Silvia Berger Ziauddin fungiert ab März 2020 als Mitglied des International Advisory Board des Lund Center for the History of Knowledge.
Silvia Berger Ziauddin übernimmt ab August 2020 die Redaktion der Zeitschrift Itinera. Beihefte zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte
Medienauftritte:
Interview für podcast émotions, Louie Media, Paris, 8.7.2019: „L’Inquiétude: vivons-nous dans une société particulièrement inquiète?”
Interview "Die Schweiz: ein Bunker- Land", Radio Corax, 13.2.2019
Neue Publikationen:
- Unter Grund. Eine vertikale Verflechtungsgeschichte, traverse 2/2020 (eds. Tina Asmussen, Silvia Berger Ziauddin, Bianca Hoenig, Alexandre Elsig).
- The Databunker is Not Anywhere. Historizing and Territorializing Flying Machines, Data and Men, in: Monika Dommann, Hannes Rickli, Max Stadler (eds.), Data Centers. Edges of a Wired Nation, Zürich 2020, S. 300-322.
Lebenslauf
Feb 2021 | Ordinariat für Schweizer und neueste Allgemeine Geschichte |
Okt 2020 | Venia Legendi für Geschichte der Neuzeit (Modern History), Philosophische Fakultät der Universität Zürich |
Ab August 2020 | Redaktorin Itinera. Beihefte zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte |
Ab Sept. 2019 | Mitglied der Forschungsplattform "Silicon Mountains" des Walter Benjamin Kollegs, Universität Bern |
August 2019 | Einreichung der Habilitationsschrift |
August 2018 - Juli 2020 | Assistenzprofessorin für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Historisches Institut, Universität Bern |
2015 - 2018 | Assoziiertes Mitglied des Zentrums Geschichte des Wissens, ETH und Universität Zürich |
Gründungsmitglied des Netzwerkes «Wissen und Kalter Krieg» | |
2013 - 2014 | Visiting Research Scholar, Department of History, Columbia University in the City of New York |
2010 - 2017 | Oberassistentin am Historischen Seminar der Universität Zürich |
2009 | Promotionsurkunde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (summa cum laude) |
2008 - 2010 | Wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs des Zentrums Geschichte des Wissens, ETH und Universität Zürich |
2007 | Wissenschaftliche Assistentin (Vertretung) am Departement Geschichte, Universität Basel (Lehrstuhl Prof. Dr. Josef Mooser) |
2005 - 2006 | Wissenschaftliche Assistentin am Historischen Seminar, Universität Zürich (Lehrstuhl Prof. Dr. Philipp Sarasin) |
2002 - 2003 | Predoctoral Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin |
2001 | Kollegiatin am Collegium Helveticum, ETH Zürich |
2001 - 2005 | Doktorandin im Rahmen des SNF-Projekts «Unsichtbare Feinde, Infizierte Körper. Politische Metaphern der Bakteriologie und Immunologie» (Projektleiter Prof. Dr. Philipp Sarasin) |
1998 | Studium an der Humboldt Universität Berlin und Praktikum am Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik DGGAP, Berlin. |
1994 - 2000 | Studium der Allgemeinen Geschichte, Politikwissenschaft und des Völkerrechts an der Universität Zürich mit Abschluss Lizentiat |
Forschungsschwerpunkte
- Transnationale Geschichte der Schweiz im Kalten Krieg
- Die nukleare Moderne: Kultur- und wissensgeschichtliche Perspektiven
- Die Schweiz unter Grund und vertikale Blicke, Infrastrukturen und Technologien (19.-21. Jh.)
- Zivilverteidigung und Securization
- Infektionskrankheiten, Pandemien und Seuchenängste im 19. und 20. Jahrhundert
- Medizin- und Wissenschaftsgeschichte des Ersten Weltkriegs
- Historische Anthropologie von Räumen, Sinnen und Affekten
- Raumtheorien, material und praxeological turn
Publikationen, Vorträge und Medienbeiträge
Wissenschaftliche Veranstaltungen
11/2018 | International Conference Transnational Histories of Civil Defense, Lund, Sweden (together with Marie Cronqvist, Peter Bennesved, Sarah Robey) |
5/2018 | Workshop New Perspectives on the History of the Technological Self and Science in the Cold War (together with Patrick Kilian), Center History of Knowledge ETHZ/UZH |
3/2017 | International Conference Global Perspectives on Civil Defense from the Cold War Era to the Present Day (together with Sarah Robey, Peter Bennesved), Zurich. |
6/2016 | Panel „Katastrophen, Macht und Wissen“ (together with Cécile Stehrenberger, Erfurt), 4th Swiss Congress of Historical Sciences, Lausanne. |
10/2015 | Panel “Civil Defense and the Nuclear World. An International Perspective on the Future of Shelter Studies” (together with Sarah Robey, Peter Bennesved), Annual Meeting of the Society for the History of Technology, Albuquerque/NM. |
7/2015 | Workshop Agency (together with Gesine Krüger, Juliane Schiel, Andrea Westermann), University of Zurich. |
2/2013 | Panel „Cold War Sciences global – lokal“ (together with Sibylle Marti), 3rd Swiss Congress of Historical Sciences, Fribourg CH. |
6/2010 | International Postgraduate Conference Wissensgeschichte – Wissenskulturen - Wissensgesellschaften (together with Oliver Kühschelm), Vienna. |
2009 | Spring: Colloquium Series Mediale Herstellung und Transformation des Wissens (with Profs. Alain Desrosières, Philipp Sarasin, Michael Gamper, Bernhard Dotzler), Doctoral Program Zentrum Geschichte des Wissens, ETH Zurich/UZH. |
2008 | Fall: Forschungskolloquium, Doctoral Program, Zentrum Geschichte des Wissens, ETH Zurich/UZH. |
2007 | Spring and Fall Semester: Co-Organiser Forschungskolloquium, Arbeitsgemeinschaft Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Department of History, University of Basel. |
9/2005 | International Conference Invisible Enemies. The Cultural Meaning of Infection and the Politics of ‚Plague’ (together with Philipp Sarasin, Myriam Spörri, Marianne Hänseler), Zurich. |
Preise, Ehrungen und Stipendien
2020 | Teaching Grant (Förderung interdisziplinärer Lehre FIV, Vizerektorat Lehre Universität Bern), together with Prof. Christian Rohr and Prof. Jean-David Gerber |
2018 | Conference Grant Riksbanken Jubileumsfond, Sweden (Co-Applicant) |
2016 | International Cooperation Grant SNF |
2015 | Travel Grant, Swiss Academy of Humanities and Social Sciences SAGW |
2013 | Translation Grant, Historisches Seminar Universität Zürich |
2009 | Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik DGGMNT |
2009 | Publication Grant SNF |
2008 | Henry-E-Sigerist-Preis der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften |
2005 | Stipendium der Janggen-Pöhn-Stiftung, St. Gallen |
2002 | Pre-Doctoral Research Fellowship, Max Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin |
2001 | Kollegiatin des Collegium Helveticum, ETH Zürich |
Publikationen


