Kursübersicht Herbstsemester 2025

Die Römische Republik Prof. Dr. Stefan Rebenich Alte Geschichte
Das römisch-deutsche Reich vom ‘Interregnum’ bis zum Beginn des 15. Jahrhundert. Politische, wirtschaftliche, religiöse und soziale Entwicklungen Prof. Dr. Christian Hesse Mittelalterliche Geschichte
BMZ-Ringvorlesung: Mittelalter(-forschung) in der Schweiz Prof. Dr. Christian Hesse Mittelalterliche Geschichte
Revolution – Reform – Protest: Politische Kulturgeschichte Europas zwischen Ancien Régime und bürgerlicher Gesellschaft (1789-1830) Prof. Dr. Joachim Eibach Neuere Geschichte und Neueste Geschichte
Der Zweite Weltkrieg ca. 1937-1947 Prof. Dr. Christian Gerlach Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Umwelt- und Kulturgeschichte der Ernährung, Teil 1 Prof. Dr. Christian Rohr Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Geschichte, Gesellschaften, Kulturen Osteuropas Prof. Dr. Julia Richers
Dr. Eva Maurer
Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Das Ende Jugoslawiens: Vom Kroatischen Frühling zum Bosnien-Krieg (1970 bis 1995) Dr. Nataša Mišković Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Caesar Prof. Dr. Stefan Rebenich
Dr. Seraina Ruprecht
Alte Geschichte
King Richard III in History and Drama – mit Exkursion nach London Prof. Dr. Christian Hesse
Dr. Nicole Andrea Nyffenegger-Staub
Mittelalterliche Geschichte
Monarchie in der Eidgenossenschaft?! Fürst:innen im Spannungsfeld von Politik, Glaube und Geschlechterrollen Prof. Dr. Nadir Weber Schweizer Geschichte
Wa(h)re Gefühle: Eine Emotionsgeschichte der Konsumrevolution des langen 18. Jahrhunderts Dr. Samuel Weber Neuere Geschichte
Die Hazienda im (post-)kolonialen Mexiko (16.-19. Jahrhundert) Prof. Dr. Christian Büschges Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Akteure – Typologien – Diskurse – Systeme: Ausgewählte Theorien und Konzepte für HistorikerInnen Prof. Dr. Joachim Eibach Neuere Geschichte und Neueste Geschichte
Kaiser, Könige und Zaren: die europäischen Monarchien um 1900 PD Dr. Carl Alexander Krethlow Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Stadt um 1900 im Zarenreich PD Dr. Carmen Scheide Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Nationalismus und sozialer Wandel im Nahen Osten, 1890er-1960er Jahre Prof. Dr. Christof Dejung
Rea Vogt
Neueste Geschichte
Natur im Schaukasten? Globalgeschichte der Nationalparks nach 1850 Dr. Sebastian De Pretto Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Zwischen Tradition und Professionalisierung - Formen der Waldnutzung anhand historischer Fotografien Dr. Martin Stuber
Michael Flütsch
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Für wen läuten die Glocken? Die Schweiz in der langen «Stunde Null» am Ende des Zweiten Weltkriegs und zu Beginn des Kalten Krieges aus der Sicht privater Akteurinnen und Akteure PD Dr. Daniel Marc Segesser Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Feindforschung in Bern: Das Schweizerische Ost-Institut (SOI), 1956-1965 Prof. Dr. Julia Richers
Dr. Eva Maurer
Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Die Gesellschaft auf dem Reissbrett. Planung und Social Engineering im 20. Jahrhundert Dr. Juri Auderset Schweizer Geschichte
Die Schweiz im globalen Kalten Krieg – transnationale Perspektiven Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin Schweizer Geschichte
Nuklearer Winter: Geschichte einer Vorstellung Prof. Dr. Christian Gerlach Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Intelligenz aus dem Rechner? Historische Perspektiven auf «künstliche Intelligenz» und die Automatisierung von Arbeit Dr. Leo Till Grischa Grob Schweizer Geschichte
Sexualität im antiken Griechenland Dr. Seraina Ruprecht Alte Geschichte
Mit den Heiligen leben: Gläubige und ihre Heiligen im globalen Katholizismus (1500-1750) Dr. Samuel Weber Neuere Geschichte
Verfassungstourismus: Die frühneuzeitliche Schweiz im Blick auswärtiger Beobachter:innen Prof. Dr. Nadir Weber Schweizer Geschichte
 Viel Lärm um Nichts? Sichtweisen auf die Helvetische Revolution zwischen historischer Zeitenwende und gescheitertem Experiment anhand von eigenständigen Quellenbohrungen (1798–1803) Dr. Daniel Schläppi Schweizer Geschichte
Antikolonialismus, Revolution und Unabhängigkeit in den Amerikas, 1763-1826 Prof. Dr. Christian Büschges Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert Prof. Dr. Sacha Zala Schweizer Geschichte
Landfragen und -konflikte in der Geschichte Lateinamerikas, 19.–21. Jahrhundert Dr. Christiane Hoth
Dr. Melina eubner
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Der industrielle Betrieb als soziales Handlungsfeld. Einführung in die Unternehmensgeschichte Prof. Dr. Christof Dejung Neueste Geschichte
Einführung in die Historische Klimatologie Prof. Dr. Christian Rohr Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
HIV/AIDS in Südafrika Prof. Dr. Christian Gerlach Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Fake News und Desinformation PD Dr. Carmen Scheide Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Strömungen und Theorien der Geschichtswissenschaft: Eine Toolbox für Ihr Studium  Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin Schweizer Geschichte
Vom Schatten des Galgens bis zum Licht der Gnade: Eine Einführung in die Digital History am Beispiel mittelalterlicher Justizquellen. Dr. Kaspar Gubler Mittelalterliche Geschichte
Einführung in die Münz- und Geldgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Rahel Ackermann
Daniel Schmutz
Mittelalterliche Geschichte
Hack the HLS: Historische Ereignisdaten in der Schweizer Geschichte Prof. Dr. Nadir Weber
Prof. Dr. Tobias Hodel
Schweizer Geschichte
Für wen läuten die Glocken? Die Schweiz in der langen Stunde Null des Jahres 1945 aus der Sicht privater Akteurinnen und Akteure PD Dr. Daniel Marc Segesser Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Für einen Platz im kollektiven Gedächtnis. Archive, Quellen und Erzählungen zur Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen Dr. Tanja Rietmann Schweizer Geschichte
 Spartacus Prof. Dr. Stefan Rebenich
Vanessa Bieri
Alte Geschichte
«Das mittelalterliche Kloster und seine Bewohner*innen. Zwischen zwangsversorgt, fremdplatziert und emanzipiert» Dr. Isabelle Schürch
Fabian Stadelmann
Mittelalterliche Geschichte
Kampf und Konsens: Kriege, Söldnerwesen und Friedensprozesse in der alten Eidgenossenschaft Dr. Sarah Rindlisbacher Thomi
Leo Mader
Schweizer Geschichte
Die vier Teile der Welt verbunden: Handel und Kaufleute im spanischen Imperium, 1500–1800 Dr. Carlos Olano Paredes
Joao Ribeiro Marinho
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
 Von der Postkutsche zum ICE. Geschichte des öffentlichen Verkehrs seit 1800 Prof. Dr. Christian Rohr 
Fabienne Fluri
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Ernährung im Wandel: Einführung in die Ernährungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert Dr. Roman Rossfeld
Rahel Birrer
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Galizien: Eine vielseitige Region in Osteuropa von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs PD Dr. Carmen Scheide Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Das «Zeitalter der befreiten Frau»? Frauen im 20. Jahrhundert zwischen Unterdrückung und Emanzipation. Dr. Sarah Scheidmantel
Amélie Jaggi
Schweizer Geschichte
 Zur Geschichte der Entwicklungspolitik in Subsahara-Afrika Dr. Andreas Zeman Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
«Undiszipliniert» – Die Römische Kaiserzeit im Spannungsfeld der Geistes- und Naturwissenschaften Leonard Kiener Alte Geschichte
Medienrevolution 1.0: Klassiker und neue Forschungen zur Mediengeschichte der Frühen Neuzeit Dr. Samuel Weber Neuere Geschichte
Geheimnisse in der Frühen Neuzeit Debora Heim Schweizer Geschichte
Konquistadoren und Azteken. Die Eroberung Mexikos und der Untergang des Aztekenreiches Prof. Dr. Christian Büschges Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Bürgerinnen, Migrantinnen, Sklavinnen: Weibliche Lebensrealitäten im klassischen Athen Dr. Seraina Ruprecht Alte Geschichte
Gedruckte Welten: Medien, Wissen und News in der Frühen Neuzeit Dr. Andreas Berger Schweizer Geschichte
Kolonial oder post-kolonial? Alexander von Humboldts Tagebücher, Briefe und Essays über Menschen und Natur in Südamerika Prof. Dr. Joachim Eibach Neuere Geschichte und Neueste Geschichte
Bilder der Revolution – Revolution der Bilder. Zur politischen Ikonografie der Revolution in der Moderne Dr. Juri Auderset Schweizer Geschichte
Occidentalism: The Modern ‘West’ in the Eyes of the ‘Rest’ Sagnik Bhattacharya Neueste Geschichte und Zeitgeschichte