M.A. Nicolas Rogger

Lehrbeauftragter

Abteilung für Neuere Geschichte

E-Mail
nicolas.rogger@unibe.ch
Büro
B 026c, Unitobler, Länggassstrasse 49
Postadresse
Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Seit 08/2025  Lehrbeauftragter, Historisches Institut der Universität Bern
08/2023 – 07/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter, Historisches Institut der Universität Bern
10/2018 – 10/2022 Doktorat, SNF-Projekt: Zwischen Observanz und ‘Welt’: Praktiken der Selbstpositionierung von Ordensgeistlichen im langen 17. Jahrhundert
08/2016 – 08/2018 Master of Arts in History und Lengua y Literaturas Hispánicas, Universität Bern
05/2017 – 12/2017 Hilfsassistent an der Abteilung für Neuere Geschichte der Universität Bern
09/2012 – 08/2016 Bachelor of Arts in History mit Minor-Studiengang Lengua y Literaturas Hispánicas an der Universität Bern
  • Kultur-, Religions- und Politikgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Konfessionskulturen der alten Eidgenossenschaft
  • Medialer Wandel und soziale Ungleichheit
  • Symbolische Kommunikation und Herrschaftspraktiken

Die Kapuziner der schweizerischen Ordensprovinz. Zwischen franziskanischer Armut und weltlicher Ökonomie (16.– 18. Jahrhundert)

Dissertationsprojekt

Secular Bookkeepers as Spiritual Fathers: Capuchin Accounting Practices in Catholic Europe and the Missions Overseas (1580–1750) in Itinerario, Journal of Imperial and Global Interactions, 2025, Cambridge University Press, peer review.

Religious Orders and the «World». Catholic Regular Clerics’ Self Positioning in Early Modern Societies, Kulturen des Christentums, Band 5, Köln/Böhlau/Wien, 2025, im Druck. Herausgeberschaft zusammen mit Giuanna Beeli, Lukas Camenzind und Christian Windler. 

«The Communal Life of Franciscan Humility. Medial Functions of Capuchin Observance in the Early Modern Swiss Confederacy (1580–1700)», in Giuanna Beeli, Lukas Camenzind, Nicolas Rogger, Christian Windler (Hg.), Religious Orders and the ‘World’. Catholic Regular Clerics’ Self Positioning in Early Modern Societies, Kulturen des Christentums Band 5, Köln/Böhlau/Wien, 2025, im Druck.

«Introduction», in Giuanna Beeli, Lukas Camenzind, Nicolas Rogger, Christian Windler (Hg.), Religious Or-ders and the «World». Catholic Regular Clerics’ Self Positioning in Early Modern Societies, Kulturen des Christentums Band 5, Köln/Böhlau/Wien, 2025, im Druck. Zusammen mit Christian Windler.

Rezension: Registrum Scripturarum della procura generale dell’ordine cappuccino 1703-1709 (Monumenta His-torica Ordinis Minorum Cappuccinorum 41), Hg. G. Avarucci, Istituto Storico dei Cappuccini, Rom 2020, 572 S. Erschienen in Cristianesimo nella Storia.

Tagungsbericht: Making Saints in a Glocal Religion: Practices of Holiness in Early Modern Catholicism, 20.10.2021–22.10.2021 Rom, in: H-Soz-Kult, 18.03.2022, mit Giuanna Beeli und Lukas Camenzind