Modul Geschichtswissenschaft PH S1 Vertiefung Geschichte (Vorlesungen plus Literaturliste)

Das Modul Geschichtswissenschaft besteht für Studierende der Vertiefung Geschichte der Pädagogischen Hochschule Bern (PH S1) entweder aus einer einzelnen Literaturliste à 800 Seiten (Variante A) oder zwei Vorlesungen und der Prüfung Literaturliste à 600 Seiten (Variante B).

Variante A des Moduls Geschichtswissenschaft PH S1 Vertiefung Geschichte kann nur für die Vertiefungs-Varianten des BA Minor sowie die Vertiefung nach Studienplan 08 gewählt werden.

Ein Überblick über sämtliche Varianten der Vertiefung Geschichte kann auf meinephbern.ch eingesehen werden.

Die vorgeschriebenen Vorlesungen (Variante B) müssen vor der Anmeldung zur entsprechenden Literaturliste abgeschlossen sein. Eine Anmeldung dafür ist somit bei Variante B erst im Folgesemester nach dem Besuch der letzten Vorlesung der Variante möglich. Die Literaturliste wird im Selbststudium erarbeitet.

Der Besuch der Vorlesungen muss Ende des Semesters testiert werden. Dazu dient das untenstehende Formular, das Teil der Anmeldung ist.

Bitte jeweils BEIDE für die Anmeldung notwendigen Original Formulare (keine Kopie) zusammen einsenden!

Variante A:

1 Literaturliste für Studierende Variante A (800 Seiten) in Geschichte nach 1800

Die Studierenden des Studienprogramms Variante A PH S1 Vertiefung Geschichte besuchen keine Vorlesungen. Sie melden sich mit dem folgenden Formular plus dem Anmeldeformular an:

Variante B

2 Vorlesungen und 1 Literaturliste für Studierende Variante B (600 Seiten) in Geschichte nach 1800

Die Studierenden des Studienprogramms Variante B PH S1 Vertiefung Geschichte melden sich mit dem folgenden Formular plus dem Anmeldeformular an:

Die Anmeldung für das HS 2023 erfolgt bis zum 9. Oktober 2023  (eintreffend) ausschliesslich in schriftlicher Form und wird per Post an die untenstehende Adresse geschickt.
Bitte Anschrift vollständig übernehmen!

Anschrift:

Universität Bern
Historisches Institut
Institutssekretariat (z.H. Andrea Häfeli, B004)
Länggassstr. 49
3012 Bern

Die Anmeldung besteht aus dem Formular Anmeldung Modul Geschichtswissenschaft PH S1 (Vertiefung Geschiche) (gleich nachfolgend) und dem entsprechenden Formular für die Testierung der Vorlesungen (siehe oben).
Bitte BEIDE für die Anmeldung notwendigen Original Formulare (keine Kopie) zusammen einsenden!

 

Die Anmeldung erfolgt auf Papier und nur via Institutssekretariat, welches diese in KSL festhält. Letzteres gilt als Bestätigung der Anmeldung. Es wird keine postalische Bestätigung der erfolgten Anmeldung versandt.

Die Höchstzahl der Anmeldungen pro Dozent/in beträgt maximal 30 Studierende. Gehen mehr Anmeldungen als diese Zahl ein, werden die Anmeldungen postwendend zurückgeschickt.

Prüfungssession / Prüfungsablauf

Die Prüfungen finden in den letzten beiden Semesterwochen – (11. – 22. Dezember 2023) – statt. Bitte beachten Sie die auf den Literaturlisten angegebenen Prüfungstermine und melden Sie sich bei Andrea Häfeli andrea.haefeli@unibe.ch, falls es Teile des Terminfeldes gibt, an welchem Sie die Prüfung aus anerkannten Gründen nicht absolvieren können. Die individuellen Prüfungstermine für mündliche Prüfungen werden wie die Räume für die schriftlichen Prüfungen ca. drei Wochen vor der Prüfungssession am Anschlagbrett des Instituts und über das Forum Geschichte in Ilias veröffentlicht. 

Die Prüfung erfolgt auf der Grundlage der Literaturliste der jeweiligen Dozierenden (siehe unten). Mündliche Prüfungen dauern 15 Minuten, schriftliche 45 Minuten. Falls die Prüfung in einer anderen Form als angekündigt durchgeführt wird, werden die betroffenen Kandidatinnen und Kandidaten informiert.

Abmeldung / Nichterscheinen

Eine Abmeldung von der Prüfung ist ohne Angabe von Gründen bis und mit 27. Oktober 2023 per E-Mail an andrea.haefeli@unibe.ch möglich. Die Anmeldeformulare werden in diesem Fall per Post zurückgesandt.

Nach dem 27. Oktober 2023 ist eine Abmeldung nur mehr unter Beilage eines schriftlichen Attestes möglich. Als Entschuldigungsgründe gelten: Krankheit, Mutterschaft, Todesfälle im engen Familienkreis, höhere Gewalt (insbesondere Ausfall von Verkehrsmitteln), Militärdienst. Die Vereinbarkeit der Prüfungen mit den Verpflichtungen gegenüber einem allfälligen Arbeitgeber ist vor der Anmeldung zur Prüfung zu klären; entsprechende Unvereinbarkeiten gelten nicht als Entschuldigungsgrund. Die Abmeldung ist in Papierform und mit Beilage eines entsprechenden Attestes (im Original) an das Institutssekretariat (Andrea Häfeli) zu schicken.

Das Nichterscheinen zur Prüfung wird mit der Note 1,0 sanktioniert. Die Prüfung gilt als nicht bestanden und kann einmal wiederholt werden.

Wiederholung der Prüfung

Wer eine Prüfung nicht bestanden hat, ist automatisch für die Wiederholung der Prüfung im folgenden Semester angemeldet.

Wer sich mit einem der oben genannten Entschuldigungsgründe von der Prüfung abgemeldet hat, kann mit dem/der entsprechenden Dozierenden einen ausserordentlichen Prüfungstermin vereinbaren. Für die Prüfungsorganisation sind in diesem Fall die Dozierenden zuständig. Für eine Abmeldung von diesem Termin gelten dieselben Regeln wie unter Abmeldung / Nichterscheinen genannt.

Wird die Prüfung des Kurses Literaturliste zweimal nicht bestanden, kann die Vertiefung Geschichte nicht erfolgreich abgeschlossen werden.

Herbstsemester 2023

Ausgebucht seit 29. September 2023

Hinzugefügt: 20. Juli 2023

Ausgebucht seit 17. August 2023

Hinzugefügt: 14. Juni 2023

Hinzugefügt: 12. Juli 2023

Prof. Büschges bietet im HS 2023 keine Literaturliste an.