Modul Geschichtswissenschaft Master (Vorlesungen plus Literaturliste)

Das Modul Geschichtswissenschaft besteht im Masterstudium aus mehreren Vorlesungen und der Prüfung Literaturliste (Selbststudium). Die vorgeschriebenen Vorlesungen müssen vor der Anmeldung zur entsprechenden Literaturliste abgeschlossen sein. Eine Anmeldung ist somit erst im Folgesemester nach dem Besuch der letzten Vorlesung eines Moduls möglich.

Der Besuch der Vorlesungen muss Ende des Semesters testiert werden. Dazu dient das untenstehende Formular, das Teil der Anmeldung ist.

Der Besuch der Vorlesungen wird Ende des Semesters in KSL bestätigt. Ebenso erfolgt ab HS 2024 auch die Anmeldung für die Literaturlistenprüfung über das universitäre Notenverwaltungssystem.

Master Major

2 Vorlesungen im FS 1, 1 Vorlesung im FS 2 und 1 Literaturliste Major/Mono(1000 Seiten) im FS 1

Master Minor (für Studierende mit BA-Abschluss 60 ECTS)

2 Vorlesungen im FS, 1 Literaturliste Minor (600 Seiten) im FS

Master Mono

2 Vorlesungen und 1 Literaturliste Major/Mono (1000 Seiten) pro Fachschwerpunkt (FS1 & FS 2)

Die Anmeldung erfolgt ab dem HS 2024 direkt via KSL und ist jeweils nur für diejenigen Literaturlisten möglich, die aufgeschaltet sind. Die Lenkung der Anmeldefenster erfolgt ebenfalls via KSL.

Voraussetzung

Damit eine Anmeldung für die Literaturlistenprüfung möglich ist, müssen die jeweils im KSL-Profil erforderlichen Vorlesungsnachweise vorliegen.
Enthält das jeweilige Gefäss zu wenige oder zu viele Vorlesungsnachweise verweigert KSL die Anmeldung zur Literaturliste des bzw. der jeweiligen Dozierenden.

Das Anmeldeverfahren für die Literaturlistenprüfung ist zweistufig:

Schritt 1: Auswahl Dozierende

  • Die Anmeldung in diesem Schritt erfolgt als Direktanmeldung (gelb LV).
  • Die Studierenden melden sich im Veranstaltungstyp «Sonstige Veranstaltungen ohne Termine» für die Literaturlisten eines bzw. einer Dozierenden an.
  • Die Anmeldung zu Schritt 1 ist im FS 2025 vom 10. Januar 2025, 20:00h bis 28. Februar 2025 möglich.

Schritt 2: Anmeldung Literaturliste

  • Die Anmeldung in diesem Schritt erfolgt als Platzantrag (hellgelb VP).
  • Die Anmeldung für die konkret zu absolvierende Literaturliste erfolgt im Veranstaltungstyp «Modulprüfung». Dazu können die Studierenden die Stammnummer nutzen, die ihnen in der Beschreibung unter «Sonstige Veranstaltungen ohne Termine» genannt ist.
  • Die Anmeldung zu Schritt 2 ist im FS 2025 vom 10. Januar 2025, 20:00h bis 7. März 2025 möglich. Wer allerdings Schritt 1 nicht gemacht hat, dessen Anmeldung scheitert am 7. März 2025.

Anmeldebestätigung

Die definitive Anmeldungsbestätigung erfolgt erst bei Anmeldeschluss und ist abhängig davon, dass die Direktanmeldung (siehe Schritt eins) bis dahin aufrechterhalten bleibt.

Reguläre Abmeldung

Eine Abmeldung von der Prüfung ist ohne Angabe von Gründen bis und mit 24. März 2025 in KSL in beiden Veranstaltungstypen möglich. Die Studierenden sind gehalten, sich sowohl bei Schritt 1 wie Schritt 2 abzumelden. Nach diesem Datum ist eine Abmeldung nur mehr unter Beilage eines schriftlichen Attestes möglich.

Zugriff auf die Texte der Literaturliste auf Ilias

Die Anmeldung im Veranstaltungstyp «Modulprüfung» (hellgelb VP) gewährt den Studierenden Zugang zum Iliaskurs der jeweiligen Literaturliste, wo diejenigen Texte bereitgestellt sind, die bereitgestellt werden dürfen.

Prüfungssession / Prüfungsablauf

Die Prüfungen finden in den letzten beiden Semesterwochen – (19. – 28. Mai 2025) – statt. Bitte beachten Sie die auf den Literaturlisten angegebenen Prüfungstermine und melden Sie sich bei Andrea Häfeli andrea.haefeli@unibe.ch, falls es Teile des Terminfeldes gibt, an welchem Sie die Prüfung aus anerkannten Gründen nicht absolvieren können. Die individuellen Prüfungstermine für mündliche Prüfungen werden wie die Räume für die schriftlichen Prüfungen ca. drei Wochen vor der Prüfungssession am Anschlagbrett des Instituts und über das Forum Geschichte in Ilias veröffentlicht. 

Die Prüfung erfolgt auf der Grundlage der Literaturliste der jeweiligen Dozierenden (siehe unten). Mündliche Prüfungen dauern 15 Minuten, schriftliche 45 Minuten. Falls die Prüfung in einer anderen Form als angekündigt durchgeführt wird, werden die betroffenen Kandidatinnen und Kandidaten per E-Mail informiert.

Nichterscheinen / Abmeldung nach Abmeldeschluss

Nach dem 24. März 2025 ist eine Abmeldung nur mehr unter Beilage eines schriftlichen Attestes möglich. Als Entschuldigungsgründe gelten: Krankheit, Mutterschaft, Todesfälle im engen Familienkreis, höhere Gewalt (insbesondere Ausfall von Verkehrsmitteln), Militärdienst. Die Vereinbarkeit der Prüfungen mit den Verpflichtungen gegenüber einem allfälligen Arbeitgeber ist vor der Anmeldung zur Prüfung zu klären; entsprechende Unvereinbarkeiten gelten nicht als Entschuldigungsgrund. Die Abmeldung ist in Papierform und mit Beilage eines entsprechenden Attestes (im Original) an das Institutssekretariat (Andrea Häfeli) zu schicken.

Das Nichterscheinen zur Prüfung wird mit der Note 1,0 sanktioniert. Die Prüfung gilt als nicht bestanden und kann einmal wiederholt werden.

Wiederholung der Prüfung

Wer eine Prüfung nicht bestanden hat, ist automatisch für die Wiederholung der Prüfung im folgenden Semester angemeldet. Eine Abmeldung in KSL ist in solchen Fällen nicht zulässig.

Wer sich mit einem der oben genannten Entschuldigungsgründe von der Prüfung abgemeldet hat, kann mit dem/der entsprechenden Dozierenden einen ausserordentlichen Prüfungstermin vereinbaren, falls diese damit einverstanden sind. Für die Prüfungsorganisation sind in diesem Fall die Dozierenden zuständig. Für eine Abmeldung von diesem Termin gelten dieselben Regeln wie unter Abmeldung / Nichterscheinen genannt.

Wird die Prüfung des Kurses Literaturliste zweimal nicht bestanden, kann das Studium der Geschichte nicht fortgesetzt werden.

Frühjahrssemester 2025

NNG und CH+
Ausgebucht seit 13. Januar 2025

Major und Mono
NG und NNG
Ausgebucht seit 13. Januar 2025

Minor
NG und NNG
Ausgebucht seit 13. Januar 2025

NNG
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

MA
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

AG
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

WSU/CH+/NNG 
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

MA
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

CH-
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

NG
Hinzugefügt: 9. Januar 2025

Eine Anmeldung ist nur für aufgeschaltete Literaturlisten möglich. Die Proff. Dejung und Richers bieten wegen eines Freisemesters bzw. einer Arbeitsplatzverlegung im FS 2025 keine Literaturliste an. Nachholprüfungen führen sie aber regulär durch. Die überarbeitete Literaturliste von Prof. Christian Büschges wird aufgeschaltet, sobald sie verfügbar ist. Derzeit sind hierfür noch keine Anmeldungen möglich.