Prof. em. Dr. André Holenstein

Prof. emeritus für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte

Ordinariat Holenstein

Telefon
+41 31 684 83 89 (Sekretariat)
E-Mail
andre.holenstein@unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
2023 Ernennung zum Ehrenmitglied der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
2022 Verleihung der Burgerlichen Medaille der Burgergemeinde Bern
2002-2023 Ordentlicher Professor für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte und Mitdirektor des Historischen Instituts der Universität Bern
2001 Habilitation an der Phil.-hist. Fakultät der Universität Bern (Venia docendi: Neuere allgemeine Geschichte)
1999-2001 Oberassistent in Neuerer Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern
1995-1999 Habilitationsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds
1995 Theodor-Kocher-Preis für hervorragenden wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Bern
1989-1995 Assistent am Historischen Institut der Universität Bern (bei Prof. P. Blickle)
1989 Promotion in Neuerer Allgemeiner Geschichte an der Universität Bern
1986-1989 Forschungsstipendium des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz
1986 Lizentiat an der Universität Bern
1978-1986 Studium der Neueren und Mittelalterlichen Geschichte und der Deutschen Literatur an der Universität Bern
  • Transnationalität in der Schweizer Geschichte
  • Kollektive Erinnerung und Geschichtsdenken
  • Co-Autor des Handbuchs "Die Geschichte der Schweiz" (hg. Georg Kreis), Basel: Schwabe Verlag 2014
  • Kulturgeschichte des ökonomischen Wissens im Ancien Régime
  • Eid und Huldigung in der ständischen Gesellschaft
  • Rituale und Zeremoniell in der ständischen Gesellschaft
  • Ländliche Gesellschaft im Spätmittelalter und früher Neuzeit
  • Lokale Gesellschaft und "gute Policey" im Staat des Ancien Régime
  • Verwaltungs-, Verfassungs- und Sozialgeschichte des Verhältnisses von Obrigkeit und Untertanen im Alten Europa

Militärunternehmertum & Verflechtung. Strukturen, Interessenlagen und Handlungsräume in den transnationalen Beziehungen des Corpus Helveticum in der frühen Neuzeit

Nützliche Wissenschaft, Naturaneignung und Politik. Die Oekonomische Gesellschaft Bern im europäischen Kontext (1750-1850)

 

Publikationen:

BORIS-Publikationsliste (Bern Open Repository and Information System)

Publikationen digital:

André Holenstein, Ideale und Wirklichkeit. Geschichtsbild und schweizerische Souveränität, Vortrag an der Tagung "Souveränität heute - La souveraineté aujourd'hui", organisiert von der Vereinigung "Die Schweiz in Europa" (ASE), Bern 12. September 2019.

Vorträge:

André Holenstein, Integrationsprozesse als Herausforderungen für die Schweiz, Veranstaltung der Sektion Bern der Europäischen Bewegung Schweiz und der Vereinigung Schweiz in Europa
12.09.2021 – Als Youtube-Film abrufbar: hier klicken

André Holenstein, Die Schweiz und Europa. Zwei Geschichten der Integration im Vergleich.
Öffentlicher Vortrag aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Europa Instituts an der Universität Zürich, Zürich 16. Mai 2017. – Als Podcast abrufbar: hier klicken

André Holenstein, Verflechtung und Abgrenzung. Historische Betrachtungen zur „condition d’être“ des Kleinstaats, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Global Player oder Eigenbrötler: Welche Schweiz wollen wir?“, organisiert durch das Forum Universität und Gesellschaft, Bern 4./25. September 2014. – Als Podcast abrufbar: hier klicken

Interviews:

"Die Schweiz hat nie aus rein humanitären Gründen Migranten aufgenommen". Der Historiker Patrick Kury äussert sich im Gespräch mit der NZZ über die liberale Asyltradition der Schweiz, Ängste vor dem Fremden und den Nutzen der Migration, Interview von Marc Tribelhorn und Martin Beglinger, NZZ 15.5.2018

Köppel, Roger, Pufferstaat im Interesse Europas, in: Weltwoche, Nr. 30/31, 27.07.2017, S. 35-39.

"Mitten in Europa" – Buchbesprechungen:

"Schweizer Migrationsgeschichte" – Buchbesprechungen:

Rolf App, Niemand war schon immer da, in: Luzerner Zeitung, 14. April 2018

Claude Longchamp, Schweizer Migrationsgeschichte in der Totalen, in: Stadtwanderer. Geschichte(n) aus meinem Lebensraum, 1. April 2018

Guido Kalberer, Niemand war schon immer da, in: Berner Zeitung; Der Bund; Tages-Anzeiger, 31. März 2018.

Zeitungsartikel:

Fernseh-, Radio- und Diskussionsbeiträge:

"Konkret mit Thomas Cottier und André Holenstein", TeleZ, (12.07.2021)
"Den Blick fürs grosse Ganze verloren", Echo der Zeit, (27.05.2021)
Antipodes Lausanne, RTS Espace 2, Versus-lire et penser, Freitag 1. Februar 2019
Une Suisse entre ouverture et repli, Interview mit Christian Ciocca aus Anlass des Erscheinens der französischen Übersetzung von "Mitten in Europa" im Verlag

Die Schweizer Massenauswanderung nach Amerika, André Holenstein und Patrick Kury im Gespräch mit Barbara Büttner, SRF 4 News Zeitblende (17.11.2018)
Verschont? Die Schweiz im Dreissigjährigen Krieg", Interview mit Amira Hafner-Al Jabaji, in: SRF Kultur Sternstunde Religion,  24. Juni 2018  |  1. Juli 2018
Raniero Fratini, Storie di migrazione svizzera. 6 Gespräche mit André Holenstein, Patrick Kury und Kristina Schulz, 25. April bis 8. Mai 2018, RSI rete due
Gott Arbeit Geld  -Wie die Reformation die Wirtschaft spaltete, SRF DOK (1.11.2017)
Der Ewige Friede von 1516 und seine Folgen für die Schweizer Geschichte, SRF Tagesgespräch (29.11.2016)
Der Blick ins Feuilleton mit André Holenstein, Radio SRF2 Kultur Kompakt (23.06.2015)
Das politische System der Schweiz im Wandel. Eine Diskussion zwischen Adrian Vatter und André Holenstein, moderiert von Barbara Peter, Radio SRF4 News (10.06.2015, Käfigturm Bern)
Marignano zwischen Geschichte und Politik. Eine Debatte mit Tobias Straumann und André Holenstein, moderiert von Mona Vetsch, (21.05.2015, Nationalmuseum Zürich)
Les Commémorations Historiques Utilisés par des Partis pour les Fédérales, RTS1 Forum, (17.03.2015)
Ein schwarzer Mann sorgt für rote Köpfe. Ein Gespräch mit Bernhard Schär und André Holenstein, Radio SRF2 (16.03.2015)
Da Morgarten a Vienna. Gli eventi che hanno creato la Svizzera; nel 2015 quattro centenari decisivi per la Confederazione. Più che i fatti, conta la loro interpretazione, RSI News (29.01.2015)
Zeiten der Verunsicherung. Wohin driftet die Schweiz?, SRF Der Club (20.01.2015)
Marignano oder die Gedenkschlacht im Wahljahr, SRF Echo der Zeit (06.01.2015)

Fernseh-, Radio- und Diskussionsbeiträge:

«L’argent et nous – La richesse suisse à la fin du Moyen-Age entre les champs et la guerre des autres», RTS (Radio Télévision Suisse), eine Folge in der Serie «Histoire vivante» (02.10.2023)
«Konkret mit Thomas Cottier und André Holenstein», TeleZ, (12.07.2021)
«Den Blick fürs grosse Ganze verloren», Echo der Zeit, (27.05.2021)
Antipodes Lausanne, RTS Espace 2, Versus-lire et penser, Freitag 1. Februar 2019
Une Suisse entre ouverture et repli, Interview mit Christian Ciocca aus Anlass des Erscheinens der französischen Übersetzung von «Mitten in Europa»
im Verlag
Die Schweizer Massenauswanderung nach Amerika, André Holenstein und Patrick Kury im Gespräch mit Barbara Büttner, SRF 4 News Zeitblende (17.11.2018)
«Verschont? Die Schweiz im Dreissigjährigen Krieg», Interview mit Amira Hafner-Al Jabaji, in: SRF Kultur Sternstunde Religion,  24. Juni 2018  |  1. Juli 2018
Raniero Fratini, Storie di migrazione svizzera. 6 Gespräche mit André Holenstein, Patrick Kury und Kristina Schulz, 25. April bis 8. Mai 2018, RSI rete due
Gott Arbeit Geld  -Wie die Reformation die Wirtschaft spaltete, SRF DOK (1.11.2017)
Der Ewige Friede von 1516 und seine Folgen für die Schweizer Geschichte, SRF Tagesgespräch (29.11.2016)
Der Blick ins Feuilleton mit André Holenstein, Radio SRF2 Kultur Kompakt (23.06.2015)
Das politische System der Schweiz im Wandel. Eine Diskussion zwischen Adrian Vatter und André Holenstein, moderiert von Barbara Peter, Radio SRF4 News (10.06.2015, Käfigturm Bern)
Marignano zwischen Geschichte und Politik. Eine Debatte mit Tobias Straumann und André Holenstein, moderiert von Mona Vetsch, (21.05.2015, Nationalmuseum Zürich)
Les Commémorations Historiques Utilisés par des Partis pour les Fédérales, RTS1 Forum, (17.03.2015)
Ein schwarzer Mann sorgt für rote Köpfe. Ein Gespräch mit Bernhard Schär und André Holenstein, Radio SRF2 (16.03.2015)
Da Morgarten a Vienna. Gli eventi che hanno creato la Svizzera; nel 2015 quattro centenari decisivi per la Confederazione. Più che i fatti, conta la loro interpretazione, RSI News (29.01.2015)
Zeiten der Verunsicherung. Wohin driftet die Schweiz?, SRF Der Club (20.01.2015)
Marignano oder die Gedenkschlacht im Wahljahr, SRF Echo der Zeit (06.01.2015)

Podcasts

Das Eigene und das Fremde. Transnationale Nationalgeschichte der Schweiz. – Podcast 11 des Historischen Instituts der Universität Bern; durchgeführt von Agnes Gehbald (Mai 2023)
Über die Bedeutung von Geschichtsbildern, Neutralität und die Rolle von Historikern. – «Im Dialog» – Peter Stämpfli im Gespräch mit Gästen (5. Sept. 2023)
Drei Perspektiven auf das Thema Souveränität – Linda Sulzer im Gespräch mit André Holenstein (31. Okt. 2023)

Letzte Aktualisierung: November 2023

Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792).
Transfers, Asymmetrien und Interdependenzen zwischen ungleichen Partnern

Wissenschaftliche Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ), Schloss Waldegg, Feldbrunnen-St. Niklaus (Kanton Solothurn) 28.-30.04.2022

Politische Schweiz, gelehrte Schweiz, imaginierte Schweiz.
Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts

Wissenschaftliche Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ),
Neuchâtel 23.-25.11.2017

Die Tagungsbeiträge wurden 2019 in der Reihe "Travaux sur la Suisse des Lumières" (Bd. 20) veröffentlicht.

Strassenbau und Nation-Building

Workshop zur helvetischen Strassenenquête,
Bern, 27. Januar 2017.

 

Klientelismus, Korruption und Soldgeschäfte in der Frühen Neuzeit

Tagung zum Abschluss der Erschliessung der Acta Helvetica der Zuger Familie Zurlauben,
Aarau 28.-29. Oktober 2016.

Eine Publikation der Tagungsbeiträge ist geplant.

 

Familieninteressen und Machtpolitik. Politisches Handeln eidgenössischer Eliten und der Dreissigjährige Krieg

Tagung der Stiftung Schloss Spiez und des Historischen Instituts der Universität Bern, Spiez 20.-21. Juni 2014.

Tagungsprogramm online

Die Tagungsbeiträge wurden publiziert: André Holenstein, Georg von Erlach (Hgg.), Im Auge des Hurrikans. Politisches Handeln eidgenössischer Eliten und der Dreissigjährige Krieg, Verlag Hier + Jetzt : Baden 2015 (= Berner Zeitschrift für Geschichte 2016)
 

Friedensschlüsse und eidgenössische Politik im 14. und 15. Jahrhundert. Das Wirken der Bubenberg von Laupen über Murten bis Dornach

Tagung der Stiftung Schloss Spiez und des Historischen Instituts der Universität Bern, Spiez 21.-22. Juni 2011.

Tagungsprogramm online
Berichte der Tagung

Die Tagungsbeiträge sind publiziert: André Holenstein, Georg von Erlach (Hgg.), Vom Krieg zum Frieden. Eidgenössische Politik im Spätmittelalter und das Wirken der Bubenberg, Verlag Hier + Jetzt: Baden 2012 (= Berner Zeitschrift für Geschichte 74/2 (2012)
 

Praktiken des Wissens und die Figur des Gelehrten im 18. Jahrhundert.

Internationaler Kongress aus Anlass des 300. Geburtstages von Albrecht von Haller (1708-1777), Universität Bern, 14.-17. Oktober 2008.

Leitung
Prof. Urs Boschung
Prof. André Holenstein
Dr. Hubert Steinke PhD
Dr. Martin Stuber

Programm des Kongresses und Abstracts der Kongressbeiträge: hier klicken

Bericht zur Tagung
Urs Hafner, Das Geheimnis der Blattlaus. Ein Berner Kongress zum Albrecht-von-Haller-Jubiläum, in: Neue Zürcher Zeitung, 21. Oktober 2008, Nr. 246.

Publikation der Tagungsbeiträge
Die Tagungsbeiträge sind in englischer Sprache publiziert: André Holenstein, Hubert Steinke, Martin Stuber in Collaboration with Philipp Rogger (eds.), Scholars in Action. The Practice of Knowledge and the Figure of the Savant in the 18th Century, 2 vols, Leiden 2013.
 

Reichtum und Armut in den schweizerischen Republiken

Internationale Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts, Universität Lausanne, 23.-25. November 2006.

Leitung

Prof. André Holenstein (Bern)
Béla Kapossy PhD (Fribourg)
Prof. Danièle Tosato-Rigo (Lausanne)
Prof. Simone Zurbuchen (Fribourg)

Berichte zur Tagung
Norbert Furrer, Michael Böhler und Sandro Guzzi-Heeb, in: Pro Saeculo XVIIIo. Bulletin der Schweizer. Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Nr. 30, Juni 2007, S. 15-23.

Die Tagungsbeiträge sind publiziert: André Holenstein, Béla Kapossy, Danièle Tosato-Rigo, Simone Zurbuchen (Hgg.), Reichtum und Armut in den schweizerischen Republiken des 18. Jahrhunderts (Travaux sur la Suisse des Lumières, 12), Editions Slatkine: Genf 2010.
 

Wirtschaft und Wissen. Denkweisen und Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit.

VI. Tagung Irseer Arbeitskreis für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Schwabenakademie Irsee, 24.-26. März 2006.

Leitung
Prof. Dr. Mark Häberlein (Universität Bamberg)
Dr. Markwart Herzog (Schwabenakademie Irsee)
Christof Jeggle M.A. (Universität Bamberg)
Prof. Dr. André Holenstein (Universität Bern)

Bericht zur Tagung
Tagungsbericht von Dr. Irmgard Schwanke


Statebuilding from below. Europa 1300 - 1900

Internationale Konferenz auf dem Monte Verità, Ascona Schweiz, 8.-11. September 2005.

Leitung
Prof. Wim Blockmans (Leiden)
Prof. André Holenstein (Bern)
PD Dr. Jon Mathieu (Lugano)

Berichte zur Tagung
Caroline Schnyder, Staatsbildung "von unten". Eine Tagung auf dem Monte Verità, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.9.2005
Franz Mauelshagen, Das Volk stört. Eine Tagung über "Staatsbildung von unten", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Okt. 2005
Franz Mauelshagen, Statebuilding from below, Tagungsbericht
Die Tagungsbeiträge sind in englischer Übersetzung erschienen: Wim P. Blockmans, André Holenstein, Jon Mathieu (eds.), Empowering Interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe, 1300-1900, Ashgate Farnham 2009


Nachbarn, Gemeindegenossen und die anderen. Minderheiten und Sondergruppen in Landgemeinden Oberschwabens während der Frühen Neuzeit.


Tagung der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur, Schloss Reisensburg, 26.-28. Oktober 2001.

Leitung
PD Dr. André Holenstein (Bern)
Dr. Sabine Ullmann (Augsburg).

Die Tagungsbeiträge sind erschienen in: André Holenstein, Sabine Ullmann (Hgg.), Nachbarn, Gemeindegenossen und die anderen. Minderheiten und Sondergruppen im Südwesten des Reiches während der Frühen Neuzeit (Oberschwaben - Geschichte und Kultur, 12), Epfendorf 2004.

2002 - Historischer Verein des Kantons Bern (Mitglied des Vorstands)
2002 - 2014 Historisches Lexikon der Schweiz (wissenschaftlicher Berater)
2003 - 2011 Verein "Berner Zeiten" (Mitglied des Vorstands)
2004 - Reihe "Berner Forschungen zur Regionalgeschichte" im Verlag Traugott Bautz Nordhausen
(Mitherausgeber mit Prof. Heinrich R. Schmidt, Bern; Prof. Christian Pfister, Bern; Prof. Christian Rohr, Bern)
2005 - Reihe "Frühneuzeit-Forschungen" im bibliotheca academica Verlag Epfendorf
(Mitherausgeber mit den Proff. Peter Burschel, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, Renate Dürr, Univ. Tübingen; Achim Landwehr, Univ. Düsseldorf).
Die Reihe wurde begründet von den Proff. Peter Blickle, Bern; Richard van Dülmen, Saarbrücken; Heinz Schilling, Berlin und Winfried Schulze, München.
2005 - Albrecht von Haller-Stiftung der Burgergemeinde Bern (Mitglied des Stiftungsrats)
2007 - 2021 UniBern Forschungsstiftung (Mitglied des Vorstands und des Stiftungsrats)
2008 - 2023 Reihe "Travaux sur la Suisse des Lumières" (Editions Slatkine, Genf) der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts (SGEAJ)
(Mitglied der Herausgeberkommission)
2009 - Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts (SGEAJ) (Mitglied des Vorstands)
2009 - 2018 Wissenschaftliches Kuratorium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Edition der Gesammelten Schriften von Isaak Iselin (Mitglied)
2009 - Stiftung Schloss Spiez (Mitglied des Stiftungsrats)
2009 - 2014 ProDoc-Programm "La Suisse dans les Lumières européennes" der Universitäten Lausanne, Neuenburg, Genf und Bern (Mitglied im wissenschaftlichen Beirat)
2010 - Zeitschrift „Zwingliana“ (Wissenschaftlicher Beirat)
2010 - 2013 Finanz- und Planungschef der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern und als solcher Mitglied der Fakultätsleitung (Collegium decanale)
2011 - 2013 Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts (SGEAJ)
(Ko-Präsident mit Prof. Dr. Daniel Tröhler)
2013 - 2023 Schweizerische Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts (SGEAJ) (Vizepräsident)
2013 - 2022 Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) (Mitglied des Vorstands)
2014 - 2019 Beirat für das Magazin „NZZ-Geschichte“
2014 - Albrecht von Haller-Stiftung der Burgergemeinde Bern (Vizepräsident des Stiftungsrats)
2015 - 2018 Akademien der Wissenschaften Schweiz (Delegierter der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW))
2016 - 2017 Stiftung für das Historische Lexikon der Schweiz (Mitglied des Stiftungsrates)
2017 - Kommission der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) (Mitglied und Vertreter der SAGW)
2017 - Museumsrat des Schweizerischen Nationalmuseums (Mitglied)
2017 - Stiftung Wilhelmina von Hallwil (Präsident des Stiftungsrats)