Dr. Rahel Schär

Postdoc

Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

E-Mail
rahel.schaer@unibe.ch
Büro
B 116, Unitobler, Länggassstrasse 49
Postadresse
Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Sprechstunde
Sprechstunde nach Vereinbarung
10/2025–01/2026 Gastwissenschaftlerin am Leibniz Institut für Europäische Geschichte, Mainz/D
Seit 07/2023 Postdoktorandin, Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Bern/CH
03/2023–06/2023 Stellvertretende Pfarrerin, Kirchgemeinde Herzogenbuchsee/CH
12/2022–02/2023 Postdoktorandin und Associate Researcher, Projekt "Co-Produced Religions: Judaism, Christianity and Islam", Institut für Historische Theologie, Universität Bern/CH und Institute for Advanced Study, University of Princeton/USA.
08/2021–11/2022 Vikariat, Kirchgemeinden Steffisburg und Herzogenbuchsee/CH
01/2018–07/2021 Doktorandin, Abteilung für Ältere Geschichte des Christentums und der interreligiösen Begegnungen, Institut für Historische Theologie, Universität Bern/CH
09/2017–12/2018 Ergänzungsstudium Geschichte, Historisches Institut, Universität Bern/CH
2014–2015
2016–2017
Hilfsassistentin bei Prof. Dr. Katharina Heyden (Institut für Historische Theologie) und bei Prof. Dr. David Plüss (Institut für Praktische Theologie), Universität Bern/CH
2012–2017 Studium der evangelischen Theologie an der Universität Bern/CH mit einjährigem Auslandstudienjahr an der Graduate Theological Union in Berkeley/USA
2012 Matura am Gymnasium Hofwil in Münchenbuchsee/CH
1992 Geboren in Bern/CH
  • Geschichte der religiösen Praxis
  • Frühe monastische Bewegungen
  • Sozial-, umwelt- und religionsgeschichtliche Bedeutung von Votivbildern
FS 2025 Proseminar «Reisen um des Heils Willen? Christliche Wallfahrten und Pilgerreisen seit ihren Anfängen».
HS 2024 Hilfswissenschaftliche Übung «Einführung in die Bildanalyse: Votivbilder als historische Quellen».
FS 2024 Proseminar «Monastische Mobilität seit dem Frühmittelalter»
FS 2020 Seminar «Alternative Lebensformen im frühen Christentum», gemeinsam mit Katharina Heyden.
HS 2016 Tutorium für Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Theologie
01/2018–12/2020 Hans Sigrist Doctoral Fellowship
10/2017 Preis der Theologischen Fakultät Bern für die beste Masterarbeit (6.0); Titel der Arbeit: „Consultationes Zacchei christiani et Apollonii philosophi: Ein spätantiker literarischer Religionsdialog in der Funktion christlicher Propaganda für das Mönchtum“
08/2015–06/2016 Stipendien zur Finanzierung des Auslandsstudienjahrs in Berkeley, CA/USA (Mary-Elizabeth Preiswerk-Dixon-Fonds, Kirchliches Stipendium für interreligiöse und ökumenische Studien, Tillier-Stipendien-Stiftung, Ref. Kirchgemeinde Muri-Gümligen, Ref. Kirchgemeinde Ostermundigen, Ref. Kirchgemeinde Ittigen, Röm.-kath. Kirchgemeinde Guthirt Ostermundigen)