Podiumsdiskussion

  • Podiumsdiskussion mit Mirjam Janett für Bayern 2. «Wert des Lebens – (Medizin-)Ethik, Umgang mit Behinderung, Biopolitik», Gregor Hoppe im Gespräch mit Dr. Mirjam Janett, Universität Bern, Dinah Radtke, Übersetzerin, Mitbegründerin des Zentrums für selbstbestimmtes Leben Behinderter (ZSL) in Erlangen, Dr. Michael Wunder, Psychologe und ehemaliges Mitglied des Deutschen Ethikrates, Bayern 2 debattiert, 24.11.2022. Aufzeichnung aus dem Erlanger «Kreuz und Quer. Haus der Kirche» vom 21. 11.2022. 

Tagungen:

Neue Publikationen:

Podcast:

Ab Mai 2021 Wissenschaftliche Assistentin (Early Postdoc) in Schweizer und Neueste Allgemeine Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern
Juni 2020 Promotion in Geschichte, Universität Basel
August 2020 - April 2021 Wissenschaftliche Assistenz (60%, Postdoc) am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich
März 2018 - Juli 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das SNF-Forschungsprojekt „Die Behandlung von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung am Kinderspital Zürich, 1945–1970” am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich
2014 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotionsprojekt) SNF-Sinergia „Placing Children in Care (1940-1990)” Universität Basel und Freiburg
2016 - 2017 Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Geschichte der Gefühle in Berlin (SNF-Mobilitätsbeitrag)
2016 Gastwissenschaftlerin am German Historical Institute in London (finanziert durch die Basel Graduate School for History)
2013 - 2014 Wissenschaftliche Hilfsassistentin bei Prof. em. Dr. Jakob Tanner, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich
2014 Master of Arts, Geschichte und Ethnologie, Universität Zürich
2012 Erasmus-Aufenthalt an der University of Bangor, Wales (UK)
  • Sozialstaatsgeschichte
  • Frauen- und Geschlechtergeschichte
  • Medizingeschichte, Science and Gender
  • Disability History
  • Geschichte der Familie und Kindheit

Habilitationsprojekt

Der Frauenkörper im «Kapitalismus». Leiblichkeit und Patriarchatskritik im anarchistischen Feminismus, 1870–1940.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

SNF-Projekt «Die Behandlung von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) am Kinderspital Zürich, 1945–1970». Laufzeit 1.1.2017–30.09.2020 (CHF 623'930). Wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Historischer Bericht zuhanden der Standeskommission Appenzell Innerrhoden, Aufarbeitung des Heimalltags im Kinderheim Steig, 1945–1984. Laufzeit 01.03.2016–01.02.2017 (CHF 82'400). Co-Projektleitung.

SNF-Sinergia-Projekt «Placing Children in Care: Child Welfare in Switzerland, 1940–1990». Laufzeit 01.11.2013–28.02.2018 (CHF 1'519'295). Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Subprojekt 2.