| 1938 |
geboren |
| 1957-62 |
Studien an der Freien Universität Berlin (Latein, Geschichte, Griechisch). |
| 1962 |
Erste (Wissenschaftliche) Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. |
| 1963-65 |
Studien an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/M. (Griechisch) |
| 1965 |
Zweite (Pädagogische) Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. |
| 1965 – 1999 |
Gymnasialprofessor an der Kantonsschule Solothurn. |
| 1968 |
Promotion an der Freien Universität Berlin. |
| 1974/75 |
Stipendium der Forschungskommission der Universität Bern. Aufenthalt am Schweizerischen Institut in Rom. |
| 1976 |
Habilitation an der phil.-hist. Fakultät der Universität Bern. |
| 1976-2003 |
Lehrtätigkeit am Historischen Institut der Universität Bern. |
| 1982 – 2008 |
Dozent an der Universität Freiburg i.Ü. |
| Zwischen 1981 und 2008 |
Lehrstuhlvertretungen und Lehraufträge an den Universitäten Basel und Zürich. |
| 1992 |
Ernennung zum Titularprofessor für Alte Geschichte an der Universität Bern auf den 1.10.1992. |
| 1991- 1994 |
Beauftragter des Kantons Solothurn für die Zusammenarbeit mit den Hochschulen |
| 1994/95 |
Studienaufenthalt in Rom finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds |
| 1993 - 2003 |
Mitglied der Weiterbildungskommission der Universität Bern als Vertreter des Kantons Solothurn. |
| 1998/99 |
Aufenthalt mit einem Fellowship Grant am Institute for Advanced Study in Princeton/New Jersey (USA). |
| 1999 - 2008 |
Mitglied der Kommission Gymnasium-Universität, einer gemeinsamen Kommission des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer (VSG) und der Vereinigung Schweizerischer Hochschuldozenten (VSH) |