2020– |
Assoziierter Forscher am Historischen Institut der Universität Bern |
Seit 2016 |
Lehraufträge am Historischen Seminar der Universität Luzern, dem Historischen Seminar der Universität Fribourg sowie dem Historischen Institut der Universität Bern |
2016–2020 |
Projektkoordinator im SNF-Projekt «Krieg und Krise: Kultur-, geschlechter- und emotionshistorische Perspektiven auf den schweizerischen Landesstreik vom November 1918» |
2015–2017 |
Assoziiertes Mitglied am «Zentrum Geschichte des Wissens» (ZGW) der ETH Zürich und der Universität Zürich |
2016 |
Lehrbeauftragter an der Universität Luzern |
2012–2016 |
Projektkoordinator / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Sinergia-Projekt «Switzerland in the First World War: Transnational Perspectives on a Small State in Total War», Universitäten Zürich, Bern, Genf und Luzern |
2013–2014 |
Chercheur invité à l’Université de Genève, département d’histoire générale |
2011–2014 |
Mitglied der Projektleitung im nationalen Ausstellungsprojekt «14/18: Die Schweiz und der Grosse Krieg» |
2007–2012 |
Wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich (Prof. Dr. Jakob Tanner) |
2005–2007 |
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen (Prof. Dr. Hartmut Berghoff) |
2004–2005 |
Wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich (Prof. Dr. Jakob Tanner) |
2004 |
PROMOTION an der Universität Zürich |
2003 |
Stipendium der Forschungs- und Nachwuchsförderungskommission der Universität Zürich (für den Abschluss der Dissertation) |
2001–2002 |
Lehrbeauftragter an der Universität Zürich |
2000–2003 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Johann Jacobs Museum, Sammlung zur Kulturgeschichte des Kaffees. Planung und Realisierung verschiedener Ausstellungen |
2000 |
LIZENTIAT an der Universität Zürich |
1995–1997 |
Weiterbildung in Museologie und Museumskunde in mehreren Kolloquien an der Universität Zürich |
1994–2000 |
Mitarbeiter am Johann Jacobs Museum, Sammlung zur Kulturgeschichte des Kaffees |
1990 |
Lehrtätigkeit an der Gewerblichen Berufsschule Uzwil im Fach Deutsch |
1988–2000 |
Studium der Allgemeinen Geschichte, Neueren Deutschen Literatur und Germanistischen Linguistik an der Universität Zürich |
1987 |
MATURITAET am mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium der Kantonsschule Burggraben, St. Gallen |