
Dr. Benedikt Meyer
Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
- Telefon
- + 41 77 415 75 85
- info@benediktmeyer.ch
- Postadresse
- Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Lebenslauf
Seit 2015 | Freier Historiker, Journalist und Autor |
2014 | Post-Doc-Assistent am Historischen Institut der Universität Bern, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Rohr |
2008 - 2013 | Dissertation zum Thema „Im Flug. Schweizer Airlines und ihre Passagiere, 1919-2002“ |
2002 - 2008 | Studium der Geschichte, Sozialpsychologie und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Basel, Bern und Bordeaux |
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Schweizer Luftfahrt, insbesondere der Swissair und ihrer Passagiere
- Geschichte des Fahrradfahrens
- Geschichte der Utopien
Forschungsprojekte
Geschichte der Schweizer Luftfahrt
Im Projekt „Geschichte der Schweizer Luftfahrt“ wurden zwischen 2008 und 2013 die Geschichte der Schweizer Luftfahrt unter den Aspekten Airlines und Passagiere (Benedikt Meyer), Flughäfen und Flugsicherung (Sandro Fehr) sowie Technik und Politik (Juri Jaquemet) untersucht und damit die Basis für künftige Studien zum Schweizer Luftverkehr gelegt.
Publikationen und Vorträge
Monografien
Im Flug. Schweizer Airlines und ihre Passagiere 1919-2002, Zürich 2014.
vorwärts rückwärts. Zur Geschichte des Fahrradfahrens in der Schweiz, Nordhausen 2014.
Artikel in Büchern
Take-off, Turbulenzen, Langeweile. Die Entwicklung der Zivilluftfahrt seit dem Zweiten Weltkrieg. Mit Juri Jaquemet. in: Kirchhofer, André et al. (Hg.), Nachhaltige Geschichte, Zürich 2009, S. 287-307.
Flugpassagiere und ihre Erlebnisse 1919-2002, in: Straumann, Tobias (Hg.): Jahrbuch für Wirtschafts- & Sozialgeschichte, Zürich 2015.
Verkehrsträger, in: Schöller, Oliver et al. (Hg.), Handbuch Verkehrspolitik, Wiesbaden 2015.
Artikel in Zeitschriften
The Rise and Fall of Swissair, Journal of Transport History, 1/2017.
Referate
auf Deutsch, Englisch und Französisch an den Konferenzen: T2M 2009 in Luzern, Schweizerische Geschichtstage 2013 in Fribourg, Séminaire Aéro 2013 in Toulouse, SGWSG-Jahreskongress 2013 in Bern, Gesellschaft-Mobilität-Technik, 2014 in Zürich.
Populäre Publikationen und Vorträge (Auswahl)
Referate
Vorträge bei Volkshochschule Bülach, Berner Umwelttag, Mittelholzer-Ausstellung St. Gallen, Scientifica Zürich, Flying Science Basel, Antiquarische Gesellschaft Zürich, und vielen weitern. Diverse Radio- und Zeitungsinterviews, darunter SRF 1, 2 und 3, Tages-Anzeiger, Der Bund, Limmattaler Zeitung, Badener Tagblatt, Zürcher Unterländer und viele andere.
Science Slams
In Bern, Thun, Zürich, Nidwalden, Schaffhausen, Fribourg, Regensburg.
Zeitungsartikel
Am Strassenrand der Geschichte. in: Tagesanzeiger vom 6.7.2012 und Der kleine Bund vom 7.7.2012.
Die Schöne und der Staat in WoZ, 29.9.2016.
Zeitschriftenartikel
In Transhelvetica: Barry National (5/2014), #Turkey mit @AmbSuzy (6/2014), Spielerei im Park (2/2015), Mephisto an die Wand gespielt (5/2015), Abheben (5/2016) sowie seit 2/2016 Konzeption und Betreuung der Geschichtsrubrik „Genesis“
In Zeitpunkt: Besteuert Fahrräder! (5/2014), Kloten, mon amour! (2/2015), u.v.a.m.
In Wege und Geschichte: Das Schweizerkreuz über dem Nordatlantik (02/2011), „Unsere Swissair“ (02/2011), Spuren im Schnee (02/2015).
In Natürlich: Das Leben des Felix Platter (12/2016).
Weitere Texte und Leseproben unter www.benediktmeyer.ch
- BORIS-Publikationsliste (Bern Open Repository and Information System)