seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde Berlin
DFG-Projekt "Das Fenster zur Natur und Kunst"
2018 Assistentin am Historischen Institut der Universität Bern (Ordinariat Holenstein, Abteilung ältere Schweizer Geschichte)
2014 - 2018 Doktorandin im Forschungsprojekt: "Kulturen der Naturforschung: Akteure, Netzwerke, Orte und Themen der wissenschaftlichen Kommunikation in der Frühen Neuzeit" der SNF-Förderungsprofessur von Simona Boscani Leoni
2016 - 2018 Mitherausgeberin von xviii.ch - Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jh. (SGEAJ)
2014 - 2015 Kuratorin der Ausstellung "Rote Koralle für ganz Europa: Die Humpis in Barcelona", Museum Humpis-Quartier Ravensburg
2011 - 2014 Masterstudium der Geschichte an der Universität Konstanz
2008 - 2011 Bachelorstudium der Geschichte und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz
  • Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, besonders der Botanik des 18. Jahrhunderts
  • Geschichte von Sammlungen und wissenschaftlichen Objekten
  • Historische Netzwerkforschung und -visualisierung

Netzwerke der Botanik: Johannes Gessner (1709-1790) und die botanische Forschung im 18. Jahrhundert

Dissertationsprojekt

Ausgehend von Johannes Gessner (1709-1790) untersucht die Arbeit Zürich und die Schweiz als Knotenpunkte in weitreichenden botanischen Netzwerken. Der Blick wird dabei besonders auf den Umgang mit den Pflanzen selbst und die Praktiken rund um diese Objekte gerichtet, um zu analysieren, welche Themen diskutiert und wie der Austausch der Pflanzen und ihrer Untersuchung organisiert wurden.