Dr. Maurice Cottier

SNF-Stipendiant, Gastwissenschaftler Institut für Zeitgeschichte München / Assoziierter Forscher Abteilung Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

Abteilung Neueste Geschichte und Zeitgeschichte

  • Historische Gewalt- und Kriminalitätsforschung
  • Kulturgeschichte der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaften
  • Politischer Protest in der Schweiz im 19. Jahrhundert

Economic Imaginaries of the American Left, 1950-1980

Laufendes Habilitationsprojekt

The goal of this habilitation-project is to investigate the disorientation, confusion and frictions of the American left regarding the economy, economics and economic policy during the crisis of Keynesianism and the ascent of neoliberalism in the 1970s. The working assumption is that, starting from the 1950s, significant parts of the left had become critical towards the Keynesian consensus centered around economic growth. The main questions are: Why did the American left become increasingly critical of Keynesian economic policy in these three decades? What were the criticisms and solutions presented? And why were these solutions not more convincing? The focus is not on academic debate but on popular discourse. Inspired by Charles Taylor’s concept of ‘social imaginary’, the aim is not just to reconstruct the criticism of leading economists and intellectuals but also to investigate how lay people viewed and discussed economic matters. Next to the popular books by critical left-leaning economists and left-leaning periodicals, an innovative source is used: approximately 1,000 letters written by lay people to famous liberal economist John Kenneth Galbraith and Marxist economist Paul M. Sweezy. These documents enable a bottom-up perspective, revealing how people, who were not professionally engaged in the debate, imagined the present and future economy.

Fatale Gewalt. Ehre, Subjekt und Kriminalität am Übergang zur Moderne. Das Beispiel Bern 1868-1941

Dissertationsprojekt

Das Projekt nimmt erstmals in der deutschsprachigen Gewaltforschung die Praxis und Wahrnehmung von interpersonaler Gewalt im späten 19. und frühe 20. Jahrhundert in den Blick. Gestützt auf die Auswertung von über dreihundert Gerichtsakten zu schweren Gewalt- und Sexualdelikten wird in einer dezidiert diachronen Perspektive untersucht, wie sich Gewaltverhalten und -narrative am Übergang von einer Ehr- zu einer modernen Subjektkultur wandelten. Dabei zeigt sich, dass die Ausbreitung einer veränderten Auffassung von Gewalt als affektiv, leidenschaftlich und damit als subjektiv motiviertes Handeln einerseits Gewalttaten im Sinne der Ehre einschränkte, anderseits aber eine spezifische Gewaltkultur hervorbrachte, in der sich die Akteure als tragische Helden stilisierten.

Liberalismus oder Staatsintervention. Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat

Die sichere und ausreichende Versorgung eines Territoriums mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen gehört zu den grundlegenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen jedes Staates. Erstmals zeichnet das Projekt daher umfassend die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat von der Gründung 1848 bis in die heutige Zeit nach. Dabei steht nicht die Geschichte der staatlichen Institution der wirtschaftlichen Landesversorgung im Vordergrund, sondern eine Untersuchung, die die wichtigsten Meilensteine der Versorgungspolitik aufgreift und in den Kontext der allgemeinen Schweizer Geschichte stellt. Die Versorgungspolitik wird dabei kultur- und ideengeschichtlich im Spiegel der wirtschaftspolitischen Doktrinen Liberalismus, Keynesianismus und Neoliberalismus reflektiert, die aufeinanderfolgend die Schweizer Wirtschafspolitik im Bundesstaat dominierten. Dargestellt werden die politischen Auswirkungen realer wie vermeintlicher Versorgungskrisen auf die politische Entscheidungsfindung. Dabei zeigt sich, dass zwischen Versorgungspolitik und Wirtschaftspolitik stets eine spannungsgeladene Wechselwirkung bestand. Kurze Phasen der Übereinstimmung lösten längere konfliktreiche Phasen ab.

Popular protest in Switzerland during the 1830s: Opposing models of political participation and citation of traditional ritual (mit/with Joachim Eibach)

The project examines specific forms of popular protest and their political background in Switzerland during the liberal era after the French Revolution of 1830. In this era one finds two distinctive models of political participation: the older model of the so-called Landsgemeinde and the new liberal model. The Swiss protesters combined ideas, forms and symbols of both models. However the relation between the two models proved to be ambivalent and conflict-prone. This is demonstrated with a focus on several specific cases of popular protest. While the liberal leaders of the early 1830s mostly referred to the age-old Landsgemeinde to use it as a vehicle for their new aims, the protest action of the late 1830s against liberal governments encompassed a variety of forms and mixed symbolic references. We can observe a virtuoso mode of citation of protest rituals from different contexts and time periods. The primary function of the citation of old ritual was to provide the protestors’ action with social acceptance. Thus, new and very different claims could also be made. Despite striking similarities, under the auspices of the post-revolution period one must avoid the assumption of a simple linear continuity of protest practice from the Ancien Régime.