1967 geboren in Prag
1986 - 1993 Studium der Geschichte und Romanistik in Basel, Paris, Salamanca
1994 - 1998 Assistentin für Geschichte des Mittelalters, Universität Basel
1998 Promotion in Basel
1998 - 1999 Auslandsstipendium Schweizerischer Nationalfonds, EHESS Paris
1999 - 2000 Postdoc am Graduiertenkolleg "Geschichte der Schichten, Klassen, Eliten" an der Universität Bielefeld
2000 - 2008 Assistentin für Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
2004 - 2006 Lise-Meitner-Habilitationsstipendium Nordrheinwestfalen, Forschungsaufenthalte Frankreich und Italien
2009 - 2010 Projektleitung des Teilprojekts B17 im SFB 584 an der Universität Bielefeld
2011 - 2015 Förderprofessur SNF "Korruption in Bern und Venedig, 1500-1700" an der Universität Bern
2016 - 2019 assoziierte Forscherin des Historischen Instituts
HS 2016 - FS 2017
HS 2018
Vertretung Professur Spätmittelalter (Simon Teuscher) an der Universität Zürich
  • Historische Bildwissenschaft
  • Geschichte der Männlichkeit
  • Bastarde, Hybride, Mischlinge als symbolische Form in Literatur und Geschichte
  • Mittelalter in der Populärkultur
  • Adelsgeschichte
  • Geschichte Frankreichs, 13.-17. Jh.
  • Italienische Renaissance
  • Korruption im europäischen Vergleich, Mittelalter und Frühe Neuzeit
SS 1995 - SS 1996  Begegnungen mit dem Mittelalter in Basel, Ringvorlesung Universität Basel (zus. mit Prof. W. Arlt und Prof. A. v. Müller)
17. - 19. November 2000 Kopfwelten – Augenblicke, Universität Greifswald (7. Tagung des Brackweder AKs für Mittelalterforschung, zus. mit Prof. K. Krüger)
17. - 19. Juli 2003 Antike und Mittelalter im Film, Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld (zus. mit Prof. Dr. Mischa Meier, Tübingen, und Prof. Dr. Wolfgang Struck, Erfurt)
16. - 18. November 2003 Zufall und Emergenz, Universität Bielefeld (10. Tagung des Brackweder AKs für Mittelalterforschung, zus. mit Prof. Dr. Bernhard Jussen)
20. - 22. Februar 2008 Politische Korruption in historischer Perspektive, Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld (zus. mit Prof. A. Suter, Dr. M. Braasch, N. Grüne, M.A.)
2. Oktober 2008 Korruptionsforschung. Westeuropäische Erfahrungen in historischer Perspektive, 16.-20. Jh., Sektion Historikertag Dresden „Ungleichheiten“ (zus. mit Prof. A. Suter, N. Grüne, M.A.)
20. - 21. November 2009 Emotionen! Emotions!, Deutsches Historisches Institut Paris (16. Tagung des Brackweder AKs für Mittelalterforschung, zus. mit Dr. Klaus Oschema)
6. Februar 2010 Multiethnizitaet und (E-)migration in Prag. Eine europaeische Grossstadt als Ort realer und imaginärer Grenzen vom 16 bis ins 21.Jahrhundert, Panel 2. Schweizerische Geschichtstage Basel „Grenzen“ (zus. mit Dr. F. Anders, Dr. O. Fejtova, Dr. H. Svatosova)
30. November - 1. Dezember 2012 Fremdes Geld: Pensionen in der Alten Eidgenossenschaft, Wissenschaftliches Kolloquium Universität Bern (Förderprofessur SNF Korruption in Bern und Venedig, 1400-1700)
22. - 23. November 2013 Doing masculinities. Von Männlichkeitskonzeptionen zu männlichen Diskursfeldern im Mittelalter, Universität Frankfurt am Main (20. Tagung des Brackweder AK für Mittelalterforschung, zus. mit Nathalie Büsser, lic. phil.)
13. - 15. März 2015 Electoral corruption in the Early Modern Period (Förderprofessur SNF Korruption), Haus der 
Universität Bern (zus. mit M. Harivel und F. Schmitz)
28. April 2017 Neue Perspektiven auf Patronagebeziehungen. Workshop Universität Zürich – Universität 
Bern (zus. mit Prof. Simon Teuscher, Prof. Christian Windler)
  • AIM-Gender
  • Arbeitskreis für Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)
  • Arbeitskreis für Mittelmeerstudien Bochum, Assoziiertes Mitglied
  • Brackweder Arbeitskreis für Mittelalterforschung
  • Centre européen d'études bourguignonnes (CEEB)
  • Deutscher Hochschulverband
  • Historisch-Antiquarische Gesellschaft Basel
  • International Medieval Society, Paris
  • Leibniz-Projekt: Verwandtschaft in der Vormoderne. Institutionen und Denkformen intergenerationeller Übertragung (Prof. B. Jussen / Dr. K. Gottschalk, Univ. Frankfurt/M.)
  • Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
  • Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung
  • Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands (VHHD)
  • Wiss. Redaktionsbeirat der Documenta Pragensia