Dr. Alfred Schmid

Lehrbeauftragter

Abteilung für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike

E-Mail
alfred.schmid@hist.unibe.ch
Büro
B 014, Unitobler, Länggassstrasse 49
Postadresse
Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Sprechstunde
nach Vereinbarung
10. Juli 1955  Geboren in Basel, Schulen in Basel
1975 Aufnahme eines Studiums (Germanistik, Philosophie, Geschichte) in Basel und Abbruch nach eineinhalb Semestern. Danach verschiedene Berufe
Frühling 1995 Aufnahme eines Studiums (Alte Geschichte, Geschichte des MA, Philosophie) in Basel
1999 Lizentiat, Hauptfach Alte Geschichte
2000 Assistenz am Seminar für Alte Geschichte
Februar 2003 Promotion bei Prof. von Ungern-Sternberg
November 2003 Fakultätspreis für Dissertation «Augustus und die Macht der Sterne»
2000 – 2008 Assistent am Seminar für Alte Geschichte
ab Januar 2008 Mitarbeit in der Jacob Burckhardt Edition, Griechische Culturgeschichte, Bd. 4
ab Januar 2009 Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung, Thema: «Anthropophanie»: zur Wesensart und Entstehung eines historiopolitischen Bewusstseins. (Neuer Werktitel: Die Geburt der Historie aus dem Geiste der Politik. Zum Gewicht der ersten griechischen Geschichtsschreibung, mit einem Seitenblick auf Altchina)
seit Juni 2009 Assistent am Seminar für Alte Geschichte (interimistisch)
seit August 2012 Mitarbeit an der Neuedition von drei unpublizierten Vorlesungen Jacob Burckhardts (Alte Geschichte, Römische Geschichte, Geschichte der römischen Kaiserzeit), zusammen mit Leonhardt Burckhardt und Stefan Rebenich

 

  • Monarchie (und Anti-Monarchie) im Altertum
  • Der Vergleich mit Altchina als (gut belegter) alternativer Weise der Rationalisierung
  • Geschichte des Naturbegriffs
  • Der (politische wie mentale) Paradigmenwechsel des 4. Jhdts.
  • Astrologie als ‘alternative Rationalität’ in der Antike
  • Antike Geschichtsschreibung (insbesondere Herodot, Thukydides und deren Folgen)
  • Die organisierte Geschichtsfrömmigkeit des 19. Jhdts. und ihr Verhältnis zu antiken Fragestellungen und Konzepten

Monographien

  • Die Geburt des Historischen aus dem Geiste der Politik. Zur Bedeutung frühgriechischer Geschichtsschreibung, mit einem Seitenblick auf China, Basel 2016.
  • Augustus und die Macht der Sterne. Die antike Astrologie und die Etablierung der Monarchie in Rom (Köln/Weimar 2005)

Artikel

  • The Authority of the Roman Heavens, in: A. C. Bowen/ F. Rochberg (eds.): Ancient Astronomy in its Mediterranean Context (300 BC-AD 300): A Brill Companion (im Druck)
  • Die Macht des Schicksals: Zur antiken Vorgeschichte des Reichsapfels, in:  H. Meier/ S. Rau/ K. Waldner (eds.): SpaceTime and the Imperial, Berlin 2016, 285-302.
  • Zur Konzeption des Geschichtlichen bei Jacob Burckhardt. Überlegungen anlässlich der Neuedition des vierten Bandes der Griechischen Culturgeschichte, in: AKG 94 (2012), 433-449.
  • Astrologie als Einspruch – aber gegen was?, in: G. Urso (ed.), «Ordine e sovversione nel mondo greco e romano» (Atti di Convegnio Fondatione Niccolo Canussio 8), Pisa 2009, 207-221
  • Naturbegriff und griechische Polis, in: Acta Antiqua Mediterranea et Orientalia (im Druck)
  • Ein Strukturvergleich der altorientalischen und der historisch-mediterranen Königsherrschaften, in: Th. R. Kämmerer (Hg.), Identities and Societies in the Ancient East-Mediterranean Regions. Comparative approaches (Acta Antiqua Mediterranea et Orientalia 1), Münster 2011, 227-286
  • Der Himmel als Präsenz des Ursprungs. Intentionen antiker Physiko-Theologie, in: E. Angehrn (Hrsg.), Anfang und Ursprung (Coll. Raur. 10), München/Lepzig 2007, 61– 83
  • Das ptolemäische Weltbild, in: A. Loprieno (Hrsg.), Mensch und Raum von der Antike bis zur Gegenwart (Coll. Raur. 9), München/Lepzig 2006, 127–149
  • Epoche als Ritual: Anmerkungen zu den augusteischen Säkularspielen, in: A. von Müller/J. von Ungern-Sternberg (Hrsg.), Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance (Colloquium Rauricum 8), München/Lepzig 2004, 90–103
  • Augustus, Aequinokt und Ara Pacis, in: A. Pérez Jiménez und R. Caballero (Hrsg.): Homo Mathematicus, Malaga 2002, 29–50
  • Kinesis, Physis, Politik – «Anschauungsform» bei Thukydides, in: WüJbb NF 22 (1998), 47–72

Herausgeberschaften

  • Jacob Burckhardt, Griechische Culturgeschichte, Bd. 4 (JBW 22): Der hellenische Mensch, hrsg. von L. Burckhardt/B. von Reibnitz/A. Schmid/J. von Ungern-Sternberg, Basel/München 2012

Rezensionen

  • Rez. Alexander Demand/ Andreas Goltz/ Heinrich Schlange-Schöningen (Hgg.): Diokletian und die Tetrarchie, Berlin/ New York 2004, in: MH 62 (2005), 257–258
  • Rez. Gerhard Binder/Bernd Effe/Reinhold Glei (Hgg.): Gottmenschen. Konzepte existentieller Grenzüberschreitungen im Altertum, Trier 2003, in: MH 63 (2006), 255– 256
  • Rez. Almuth Lotz: Der Magiekonflikt in der Spätantike, Bonn 2005, in: BZ 99 (2006), 673–677
  • Rez. Marie-Laurence Haack: Les haruspices dans le monde romain, Bordeaux 2003, in: Klio 89 (2007), 250–251
  • Rez. Elke Stein-Hölkeskamp/ Karl-Joachim Hölkeskamp (Hgg.): Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt, München 2006, in: MH 64 (2007), 262
  • Rez. Simonetta Terio: Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus, Münster 2006, in: MH 64 (2007), 264
  • Rez. Daryn Lehoux: Astronomy, Weather, and Calendars. Parapegmata and Related Texts in Classical and Near Eastern Societies, Cambridge 2007, in: Gnomon 82 (2010), 42-46