Seit Oktober 2021 Lehrstuhlvertretung der W3-Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München (Vertretung von Prof. Dr. Ronald Wenzlhuemer)
Okt. 2019 - März 2020 Lehrstuhlvertretung der W3-Professur: Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt (Vertretung von Prof. Dr. Sönke Neitzel)
Dez. 2019 Erteilung der Venia docendi für das Fach Neuere und Neueste Geschichte durch die Universitätsleitung der Universität Bern
Seit Oktober 2019 Lehrstuhlvertretung der W-3 Professur Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt
Aug. 2018 - Juli 2019 Dozentur Migrationsgeschichte (Vetretung), Universität Bern
Feb. 2016 - Juli 2018 Oberassistentin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Bern
April 2015 - März 2016 Lehrstuhlvertretung an der Universität Rostock (Vertretung von Prof. Dr. Ulrike von Hirschhausen, W3-Professur für Europäische und Neueste Geschichte)
Aug. 2014 - Jan. 2015 Oberassistentin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Bern
Jan. 2014 - April 2014 Visiting Fellow an der Jawaharlal Nehru University
Jan. 2013 - Dez. 2013 Visiting Scholar am Oxford Centre for Global History
Seit Sept. 2012 Forschungsstipendium für fortgeschrittene Postdocs (Mobilitätsstipendium)
Jan. 2011 - Okt. 2102 Visiting Scholar an der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London
Sept. 2010 - Dez. 2013 Visiting Fellow am German Historical Institute London (GHIL)
Sept. 2010 - Aug. 2012 Forschungsstipendium der SNF-Forschungskommission der Universität Bern (Mobilitätsstipendium)
Aug. 2009 - Aug. 2010 Oberassistentin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Bern
Okt. 2008 Promotion zum Dr. Phil. an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern
Juli – Sept. 2007 Archivaufenthalt in Daressalam (Tansania), unterstützt durch die Feldspesenkommission der Universität Bern
Sep. 2005 - Aug. 2009 Assistentin bei Prof. Dr. Stig Förster, Universität Bern
Sep. 2004 - Mai 2005 Gastwissenschaftlerin am Seminar für Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Sep. 2004 - Aug. 2005 Forschungsstipendium für angehende Forschende des SNF
2002 - 2004 Assistentin bei Prof. Dr. Stig Förster, Universität Bern
1994 - 2001 Studium der Geschichte, Philosophie und Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Bern
  • Europäische Expansion, Empire und Migration
  • Empire- und Kolonialgeschichte in Afrika und Südasien, 18.-20. Jahrhundert
  • Globalgeschichte und Entangled History
  • Transnationale Geschichte Grossbritanniens, Deutschlands und Frankreichs, 18.-20. Jahrhundert
  • Transkulturelle Kriegführung und Kolonialtruppen
  • Interkulturelle Diplomatie
  • Erster Weltkrieg in globaler Perspektive

Intercultural Diplomacy and Empire: French, British and Asian Intermediaries at the Court of Hyderabad, c. 1770-1848

Habilitation

This postdoctoral book-length project uses a multilingual approach to investigate the multi-centred struggles for imperial governance between the French and British East India Companies and South Indian rulers. It explores transcultural negotiating processes and the emergence of new normative orders with regard to concepts of sovereignty, diplomacy, friendship, loyalty, and corruption. The study particularly considers the reverberations of the series of global wars such as the American Revolution as well as the French Revolution and Napoleonic Wars and reveals the global interconnectedness of local, national, and regional histories. Indian rulers used disruptions within world societies to extend their imperial diplomacy to Europe and the Ottoman Empire. Yet, after the defeat of the French on a global stage, British governance in South Asia became more interventionist and, besides appropriating territories, the British built up imperial governance by treaty. This study intervenes in the ongoing reassessment of diplomatic and international history and shows that modern international relations developed in a more complex and globally connected way than the traditional national paradigm claims. The results will be published in a monograph which I aim to have published by 2018.

  • International Representative of the Hakluyt Society
  • International Network for the Study of the Great War in Africa
  • Arbeitskreis Militärgeschichte (AKM)
  • Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)
2019 Urkunde für ausgezeichnete Lehre, verliehen durch die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern
2018 Urkunde für ausgezeichnete Lehre, verliehen durch die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern
2010 Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte
(1. Preis für das Dissertationsmanuskript)
2009 Promotionspreis der Paul und Gertrud Hofer-Wild Stiftung
(für die beste Dissertation der Universität Bern)
2000 Besondere Anerkennung durch die Philosophisch-Historische Fakultät der Universität Bern
für die Seminararbeit ‚Leibeigenschaft – Freiheit – Diskurs‘ (auf Vorschlag von Prof. Dr. Peter Blickle)