Dr. Peter Hallama

Assoziierter Forscher

Ordinariat Richers

E-Mail
peter.hallama@faculty.unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Seit 2018 Leiter des SNF-Ambizione Projekts “Sozialistische Vaterschaft. Zukunftsvorstellungen und familiärer Alltag in Ostmitteleuropa”
2016 - 2018 Postdoktorand, École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Centre d’études des mondes russe, caucasien et centre-européen (CERCEC), Paris
2016 Junior Fellow, Walter Benjamin Kolleg, Universität Bern
2014 - 2016 Lehrer für Geschichte und Geographie, Collège Les Sources, Saverne (Frankreich).
2014 - 2015 Externer Lehrbeauftragter, Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte der Universität Freiburg im Breisgau
2014 Promotion an der LMU München (Geschichte Ost- und Südosteuropas). Titel der Dissertation: „Nationale Helden und jüdische Opfer. Tschechische Repräsentationen des Holocaust“
2012 - 2013 Externer Lehrbeauftragter, Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte der Universität Freiburg im Breisgau
2000 - 2008 Studium der Geschichte und Politikwissenschaften, Universitäten Wien und Prag
  • Geschlechtergeschichte, Geschichte der Männlichkeiten
  • Memory Studies, Geschichte der Erinnerungskulturen
  • Jüdische Geschichte
  • Zeitgeschichte Ostmitteleuropas (Tschechoslowakei, DDR)
  • Zeitgeschichte Österreichs
  • Geschichte des Kommunismus

SNF-Ambizione Projekt “Sozialistische Vaterschaft. Zukunftsvorstellungen und familiärer Alltag in Ostmitteleuropa”, 2018-2022.

Mitarbeit am Projekt “The Inclusion of the Jewish Population into Postwar Czechoslovakia and Poland,” Science Foundation of the Czech Republic (16-01775Y), 2017-2018.

Auswahl

Nationale Helden und jüdische Opfer. Tschechische Repräsentationen des Holocaust (Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015.

Mit Stephan Stach (Hg.): Gegengeschichte. Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens (Schriftenreihe der Societas Jablonoviana 3), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2015.

Theresienstadt – das Golgota der tschechischen Nation? Externalisierung und Marginalisierung des Holocaust in der Tschechoslowakei der unmittelbaren Nachkriegsjahre, in: Fritz, Regina / Kovács, Eva / Rásky, Béla (Hg.): Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmords an Jüdinnen und Juden, Wien 2016, S. 399-421.

„Vergangenheitsbewältigung“ auf Tschechisch. Der Holocaust im tschechischen Samizdat, in: Hallama, Peter / Stach, Stephan (Hg.): Gegengeschichte. Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens (Schriftenreihe der Societas Jablonoviana 3), Leipzig 2015, S. 237-260.

Das „Lied der Toten“. Nachklänge einer Birkenauer Nacht in der tschechoslowakischen Erinnerungskultur, in: Hansen, Imke / Heitzer, Enrico / Nowak, Katarzyna (Hg.): Ereignis & Gedächtnis. Neue Perspektiven auf die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Berlin 2014, S. 133-159.

Geschichtswissenschaften, Memory Studies und der Passive Turn. Zur Frage der Opferperspektive in der erinnerungskulturellen Forschung, in: Franzen, K. Erik / Schulze Wessel, Martin (Hg.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 126), München 2012, S. 9 27.

2017 Leibniz Summer Fellowship (2 Monate), Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam
2014 Fellowship am Jüdischen Museum Prag im Rahmen des EU-Projektes European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) (1 Monat)
2011 - 2013 Dissertationsstipendium der Fondation pour la Mémoire de la Shoah, Paris
2012 Davis Travel Grant der Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies (ASEEES), 44th Annual Convention of the ASEEES, New Orleans (USA), November 2012
2008 - 2011 Dissertationsstipendium der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission / Collegium Carolinum, München
2007 Forschungsstipendium Prag (1 Monat), Programm Kurzfristige Wissenschaftliche Arbeiten im Ausland (KWA) der Universität Wien
2006 Forschungsstipendium Prag (4 Monate), Aktion Österreich-Tschechische Republik
2004 - 2005 ERASMUS-Studienjahr, Karlsuniversität Prag