Dr. Chantal Camenisch

Assoziierte Forscherin

Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

E-Mail
chantal.camenisch@faculty.unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Februar 2020 - April 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit einem Rückkehrbeitrag des SNF am Historischen Institut der Universität Bern, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU) unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Rohr.
August 2017 - Januar 2020 SNF Advanced Postdoc.Mobility Stipendiantin in Frankreich, England und Deutschland
2017    Oberassistentin am Historischen Institut der Universität Bern, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Rohr.
seit 2015 Ausführende Projektleitung für das Modul „Mittelalter“ in der Online-Klimadatenbank Euro-Climhist unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Rohr.
2010 - 2017 Postdoc-Assistentin am Historischen Institut der Universität Bern, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Rohr.
2011 Promotion an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern mit der Dissertation „Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert“
2009 - 2010 Anstellungen im Historischen Archiv und Bibliothek PTT in Bern und im Staatsarchiv Basel-Stadt.
2005 - 2009 Forschungsassistentin im Rahmen des NCCR „Climate“ im von Prof. Dr. Christian Pfister geleiteten Projekt „Das Klima Europas im Mittelalter“. Mitarbeit am Projekt Euro-Climhist an der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Historisches Institut, Universität Bern.
2005 Lizentiat an der Philosophischen Fakultät der Universität Fribourg.
Studium der Geschichte des Mittelalters, der Geschichte der Frühen Neuzeit und der Kunstgeschichte an der Universität Fribourg.
  • Klimageschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Klimafolgenforschung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte vor 1800
  • Agrargeschichte der Westschweiz vor 1800

Klima und Gesellschaft in der Vormoderne: Eine vergleichende Studie zur Anpassung an extreme Witterung und Klimawandel im Schweizer Mittelland, der Normandie und Yorkshire von 1315 bis 1715

Habilitationsprojekt

 

Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert

Abgeschlossenes Dissertationsprojekt

Menschliche Gesellschaften sind in hohem Mass dem Klima und dem Witterungsverlauf ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für die vorindustrielle Zeit. Im vorliegenden Band stellt die Autorin eine umfangreiche und detaillierte Klima­rekonstruktion für den Raum der Burgundischen Niederlande im 15. Jahrhundert vor. Diese umfasst einerseits detaillierte Beschreibungen aus zeitgenössischen Quellen und andererseits Temperatur- sowie Niederschlagsindices in saisonaler Auflösung.

Die Klimarekonstruktion dient als Unter­suchungsgrundlage für die Frage nach dem Einfluss des Witterungsver­laufes auf die Wirtschaft in den Burgundischen Niederlanden. Getreidepreise stellen im Spätmittelalter den zuverlässigsten Konjunkturbarometer dar und sind dar­über hinaus in grosser Zahl überliefert. Getreide – ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel und wichtiges Massenhandelsgut – ist einen Grossteil des Jahres auf den Äckern direkt der Witterung ausgesetzt. Eine statistische Auswertung von Preisreihen verschiedener Getreidearten und den saisonalen Indices zeigt den teilweise sehr engen Zusammenhang beider Grössen auf. Allerdings stellt der Witterungsverlauf nur einen von vielen Faktoren dar, die Einfluss auf die ­Getreidepreiskonjunktur nehmen. Diese anderen Faktoren werden detailliert vorgestellt und diskutiert.

Drei Phasen mit sehr hohen Getreidepreisen – die Hungerkrisen der zweiten Hälfte der 1430er, zu Beginn der 1480er und im Übergang der 1480er zu den 1490er Jahren – fallen im Verlaufe des 15. Jahrhunderts auf. Die Autorin legt dar, welche weiteren relevanten Faktoren im zeitlichen und geographischen Umfeld dieser Hungerkrisen neben dem Witterungsverlauf eine Rolle für den exzes­siven Getreidepreisanstieg spielten.

Chantal Camenisch: Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 5), Basel: Schwabe, November 2015. 523 pp.

Chantal Camenisch: Endless Cold. A Seasonal Reconstruction of Temperature and Precipitation in the Burgundian Low Countries during the 15th Century based on Documentary Evidence. In: Climate of the Past, 11, 1049–1066, August 2015 (doi:10.5194/cp-11-1049-2015).

Chantal Camenisch: Prier, guerroyer et soigner: des inventaires très révélateurs. In: Patrimoine Fribourgeois / Freiburger Kulturgüter: La Commanderie des Chevaliers de St-Jean de Jérusalem à Fribourg – Histoire et réhabilitation, 20, 48–53, 2014.

BORIS-Publikationsliste (Bern Open Repository and Information System)

Ämter

Vorstandsmitglied (Kassierin) der Schweizerischen Gesellschaft für Ländliche Geschichte (SGLG)

Mitglied des Editorial Board’s der Fachzeitschrift «Climate of the Past» (Copernicus)

Mitglied des Financial Control Committee der European Society for Environmental History (ESEH)

Mitglied des Steering Committees der PAGES (Past Global Changes) working group CRIAS (Climate Reconstruction and Impacts from the Archives of Societies)

Mitgliedschaften

European Society for Environmental History (ESEH)

International Commission on the History of Meteorology (ICHM)

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)

Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG)

Schweizerische Gesellschaft für Ländliche Geschichte (SGLG)

Deutscher Geschichtsforschender Verein des Kantons Freiburg (DGV)

Historischer Verein des Kantons Bern (HVBE)

Historischer Verein der Zentralschweiz (HVZ)

European Geoscience Union (EGU)

PAGES working group CRIAS

Proseminare

Proseminar: Kreuzgang, Kontemplation und Komplet. Ordensgemeinschaften auf dem Gebiet der heutigen Schweiz vom Frühmittelalter bis zum ausgehenden Ancien Régime (FS 2015).
Proseminar: Einführung in die Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte vor 1800: „Unser täglich Brot gib uns heute“ (HS 2014).
Proseminar: Einführung in die Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte vor 1800: „Leben in der Stadt und auf dem Land“ (HS 2013).
Proseminar: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte vor 1800: „Kriegsgewinnler und verheertes Land“ (HS 2012).
Proseminar: Einführung in die Wirtschaftsgeschichte: „Wirtschaftskrisen der vorindustriellen Zeit“ (HS 2011).

Übungen

Übung: Wohlstand in den Ähren: Wirtschafts- und Umweltgeschichte des Getreides in Europa von der Antike bis ins 20. Jahrhundert (HS 2016).
Übung: Vom Webstuhl zum Fliessband. Die Geschichte der proto-industriellen und industriellen Produktion in der Schweiz vom Spätmittelalter bis zum Vorabend des Ersten Weltkrieges (HS 2015).
Übung: Hunger in Europa vom Mittelalter bis zur Industriellen Revolution zusammen mit Daniel Krämer (FS 2014).
Übung: (Wirtschafts-) Geschichte des Rheines (FS 2013).

Quellenkurse

Quellenkurs: Wirtschaftstheorien in ihrem historischen Kontext (FS 2012).

Kolloquium und Studienreise

Kolloquium und Exkursion nach Luxemburg, Belgien und Frankreich: „In Flanders Fields“, zusammen mit PD Dr. Daniel Segesser (FS 2014).